Ministerpräsident Kretschmer überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland - Clemens Kraus (Hoyerswerda)
Fotograf: Nikolai Schmidt Website: https://nikolaischmidt.de/

Ministerpräsident Kretschmer überreicht Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Bei einer Festveranstaltung in Dresden lobte Kretschmer das herausragende Engagement der Frauen und Männer und betonte: »Sie sind mit dem, was Sie geleistet und bewegt haben, ein Vorbild. Sie haben an ganz unterschiedlichen Stellen wirklich Besonderes möglich gemacht und bewegt. Mit Selbstlosigkeit, mit Leidenschaft und Kreativität haben Sie wichtige Herzensprojekte vorangebracht, Verantwortung übernommen und waren da für Ihre Mitmenschen. Dafür möchte ich Ihnen allen herzlich danken. Es ist dieses herausragende ehrenamtliche Engagement, das so wichtig ist für unsere Gesellschaft und ein gutes Miteinander überall im Land.«

Der Verdienstorden wird vom Bundespräsidenten für politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen verliehen sowie darüber hinaus für alle besonderen Verdienste um die Bundesrepublik Deutschland – wie zum Beispiel im sozialen und karitativen Bereich.

Clemens Kraus (Hoyerswerda)

Clemens Kraus (66) setzt sich seit mehr als vier Jahrzehnten mit großem Engagement für Inklusion im Segelsport ein. Er war Inklusionsbeauftragter des 1. Wassersportvereins Lausitzer Seenland e. V. und gründete 2022 den Verein »Wir sind Wir Inclusion in Sailing e.V.«. Er fördert den Segelsport für Menschen mit und ohne Behinderung maßgeblich. So entstand unter seiner Leitung das Inklusionsprojekt "Wir sind Wir", bei dem Menschen mit und ohne Handicap gemeinsam ihre Freizeit verbringen und Sport treiben. Zusammen mit erfolgreichen paralympischen Athleten besucht er Kinder in REHA-Einrichtungen, Schulen und Kinderheimen und bestärkt sie darin, trotz eines Handicaps Sport zu treiben. Auch andere Projekte, für die er sich einsetzte, konnten mit Hilfe von Spendensammlungen unterstützt werden.

Thomas Dittrich (Steina)

Thomas Dittrich (61) setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Stärkung der Versorgungsstrukturen im Gesundheitsbereich ein. Bereits zu Beginn der 1990er Jahre trat er dem neugegründeten Sächsischen Apothekerverband bei und war lange Zeit Mitglied des Vorstands. Seit zehn Jahren ist er Vorsitzender des Verbands, der die Interessen von rund 1.000 öffentlichen Apotheken im Freistaat vertritt. Darüber hinaus ist er seit 2017 Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Deutschen Apothekerverbandes, zwischen 2021 und 2023 hatte er dort den Vorsitz inne. Neben dem berufsspezifischen ehrenamtlichen Wirken auf Landes- und Bundesebene fördert er auch die Entwicklung seiner Heimatregion. 1993 gründete er den Gewerbeverein Rödertal und Umgebung. Seit Ende der 1990er Jahre war er mehr als 20 Jahre lang als Präsident des SC 1911 Großröhrsdorf aktiv. In dieser Zeit wurde insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit weiter ausgebaut und gestärkt.

Zusätzliche Informationen

Datum
Kategorie
Aktuelles(allgemein) Aktuelles SBV