Fortbildungen

Juni 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 21-06 - Kontinenz- und Repotenztraining nach Prostatakrebs - Was jeder wissen sollte!
Datum
21.06.2025
Ort
Zwickau
Info
Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Zwickau

Adresse: Physiotherapie Zeissler&Hofmann, Ossietzkystr. 7, 08056 Zwickau (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. M. Heydenreich

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Anatomische Grundlagen und Behandlungsmethoden
  • Sport und Bewegung nach Prostata-OP
  • Kontinenz- und Repotenztraining
  • Sensomotorisches Training zur Behandlung der Harninkontinenz
  • Wissenswertes für den Alltag

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Zwickau

Adresse: Physiotherapie Zeissler&Hofmann, Ossietzkystr. 7, 08056 Zwickau (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. M. Heydenreich

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Anatomische Grundlagen und Behandlungsmethoden
  • Sport und Bewegung nach Prostata-OP
  • Kontinenz- und Repotenztraining
  • Sensomotorisches Training zur Behandlung der Harninkontinenz
  • Wissenswertes für den Alltag

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 22-06 - Elemente des Tai Chi und Qi Gong in der Rehabilitation
Datum
21.06.2025
Ort
Dresden
Info
Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

W. Endtmann

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Vermittlung der Grundlagen des Tai Chi und Qi Gong als meditatives Bewegungssystem
  • Erspüren von inneren und äußeren Blockaden
  • Erlernen harmonischer Bewegungsformen des Qi Gong
  • Erlernen ausgewählter Körperübungen und ihr Bezug zu richtiger Atemtechnik
  • Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Muskelkontrolle

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

W. Endtmann

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Vermittlung der Grundlagen des Tai Chi und Qi Gong als meditatives Bewegungssystem
  • Erspüren von inneren und äußeren Blockaden
  • Erlernen harmonischer Bewegungsformen des Qi Gong
  • Erlernen ausgewählter Körperübungen und ihr Bezug zu richtiger Atemtechnik
  • Aufrechterhaltung von Gleichgewicht und Muskelkontrolle

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 23-06 - Funktionelles Training im Rehabilitationssport - Indoor und Outdoor
Datum
21.06.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Kwast

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Prinzipien des funktionellen Trainings
  • Neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis
  • Screening und Tests für einen optimalen Trainingsaufbau
  • Methoden und Übungsbeispiele zur Stundengestaltung
  • Integration in den Rehabilitationssport
  • Die Vielfalt der Umgebung nutzen - drinnen wie draußen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

21.06.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Kwast

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Prinzipien des funktionellen Trainings
  • Neue Erkenntnisse aus Theorie und Praxis
  • Screening und Tests für einen optimalen Trainingsaufbau
  • Methoden und Übungsbeispiele zur Stundengestaltung
  • Integration in den Rehabilitationssport
  • Die Vielfalt der Umgebung nutzen - drinnen wie draußen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

23.05.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

August 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 24-08 - Kommunikation
Datum
16.08.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

16.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: GSV Leipzig e.V, Lessingstr. 1, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

C. Klatt

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vertrauen aufbauen & Missverständnisse vermeiden
  • Fehlerquellen der Interaktion/Kommunikation
  • Hilfestellung zum Erreichen der eigenen Zielsetzungen
  • praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung
  • Konflikte geschickt lösen
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

18.07.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

16.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: GSV Leipzig e.V, Lessingstr. 1, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

C. Klatt

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vertrauen aufbauen & Missverständnisse vermeiden
  • Fehlerquellen der Interaktion/Kommunikation
  • Hilfestellung zum Erreichen der eigenen Zielsetzungen
  • praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung
  • Konflikte geschickt lösen
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

18.07.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 25-08 - Pilates im Rehabilitationssport
Datum
30.08.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

30.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BGSV Plagwitz e.V, Wachsmuthstr. 2, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

P. Brennecke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Kennenlernen der Pilates-Trainingsmethode (Hintergrund, Besonderheiten und methodischer Ansatz)
  • Pilates-Prinzipien, Indikationen/Kontraindikationen, Übungsaufbau (Progression/Regression)
  • Training von Kraft, Beweglichkeit, Stabilisation, Gleichgewicht einschließlich Haltungskorrektur
  • Integration im Rehasport (Übungsbeispiele, Krankheitsbilder und Fehlhaltungen)
  • Übungen mit und ohne Geräte

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

01.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

30.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BGSV Plagwitz e.V, Wachsmuthstr. 2, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

P. Brennecke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Kennenlernen der Pilates-Trainingsmethode (Hintergrund, Besonderheiten und methodischer Ansatz)
  • Pilates-Prinzipien, Indikationen/Kontraindikationen, Übungsaufbau (Progression/Regression)
  • Training von Kraft, Beweglichkeit, Stabilisation, Gleichgewicht einschließlich Haltungskorrektur
  • Integration im Rehasport (Übungsbeispiele, Krankheitsbilder und Fehlhaltungen)
  • Übungen mit und ohne Geräte

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

01.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 26-08 - Rehabilitationssport bei Diabetes und seinen Begleiterkrankungen
Datum
30.08.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

30.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Trauboth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vermittlung medizinischer Grundlagen
  • Folgen von Diabetes und Ableitungen für den Rehabilitationssport
  • Vorstellung einer exemplarischen Übungsstunde
  • Gemeinsame Erarbeitung von Übungsfolgen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

01.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

30.08.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Trauboth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Vermittlung medizinischer Grundlagen
  • Folgen von Diabetes und Ableitungen für den Rehabilitationssport
  • Vorstellung einer exemplarischen Übungsstunde
  • Gemeinsame Erarbeitung von Übungsfolgen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

01.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

September 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 27-09 - Rehabilitationssport nach Apoplex (trocken und Wasser)
Datum
06.09.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

06.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fakultät Sportwissenschaft der Uni Leipzig, Fechthalle Jahnallee 59, Schwimmhalle Mainzer Str. 4, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Thematische Einführung Krankheitsbild Apoplex
  • Therapiemöglichkeiten im Rahmen des Rehabilitationssports
  • Stundengestaltung und Schwerpunktsetzung zu Land / im Wasser
  • Praktische Durchführung der Stundeninhalte
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, empfohlen für Profil Neurologie.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

08.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

06.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fakultät Sportwissenschaft der Uni Leipzig, Fechthalle Jahnallee 59, Schwimmhalle Mainzer Str. 4, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Thematische Einführung Krankheitsbild Apoplex
  • Therapiemöglichkeiten im Rahmen des Rehabilitationssports
  • Stundengestaltung und Schwerpunktsetzung zu Land / im Wasser
  • Praktische Durchführung der Stundeninhalte
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, empfohlen für Profil Neurologie.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

08.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 28-09 - Bewegungstag Rehasport im Wasser und an Land
Datum
13.09.2025
Ort
Hoyerswerda
Info
Inhalt

Wann?

13.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Hoyerswerda

Adresse: FSG Medizin Hoyerswerda e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, Lausitzbad, Am Gondelteich 1, 02977 Hoyerswerda (unter Vorbehalt)

Wer?

A. Stefaniak

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Belastungssteuerung im Wasser und Übungsvariationen mit und ohne Geräte
  • Training mit dem eigenen Körpergewicht und ohne Gerät
  • Entspannung durch Atemübungen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

15.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

13.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Hoyerswerda

Adresse: FSG Medizin Hoyerswerda e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, Lausitzbad, Am Gondelteich 1, 02977 Hoyerswerda (unter Vorbehalt)

Wer?

A. Stefaniak

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Belastungssteuerung im Wasser und Übungsvariationen mit und ohne Geräte
  • Training mit dem eigenen Körpergewicht und ohne Gerät
  • Entspannung durch Atemübungen

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

15.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 29-09 - Ernährung und Arthrose
Datum
17.09.2025
Ort
Online
Info
Inhalt

Wann?

17.09.2025; abends

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

V. Birnbaum

Umfang

4 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 4 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Gesunde Ernährung im Alltag
  • Ernährung in unterschiedlichen Altersklassen (Erwachsene, Rentner)
  • Ernährung bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen (u.a. Arthrose, Osteoporose, rheumatische Arthritis)
  • Wechselwirkung von Ernährung und bestimmten orthopädischen Erkrankungen 

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

60,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

95,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

22.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

17.09.2025; abends

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

V. Birnbaum

Umfang

4 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 4 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Gesunde Ernährung im Alltag
  • Ernährung in unterschiedlichen Altersklassen (Erwachsene, Rentner)
  • Ernährung bei verschiedenen orthopädischen Erkrankungen (u.a. Arthrose, Osteoporose, rheumatische Arthritis)
  • Wechselwirkung von Ernährung und bestimmten orthopädischen Erkrankungen 

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

60,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

95,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

22.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 30-09 - Sport und Training bei Krebserkrankungen
Datum
20.09.2025
Ort
Chemnitz
Info
Inhalt

Wann?

20.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, 09127 Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str. (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. Dr. N. Nitzsche

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Medizinische Grundlagen von Krebserkrankungen
  • Besonderheiten im Kontext der Krebsbehandlung, Ableitung von Zielen in der Sporttherapie
  • Wirkungsweisen von Training in der Onkologie
  • Praxisbeispiele von Kraft-, Ausdauer- und Sensomotorischem Training in der Onkologie

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet auch für Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

22.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

20.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, 09127 Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str. (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. Dr. N. Nitzsche

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Medizinische Grundlagen von Krebserkrankungen
  • Besonderheiten im Kontext der Krebsbehandlung, Ableitung von Zielen in der Sporttherapie
  • Wirkungsweisen von Training in der Onkologie
  • Praxisbeispiele von Kraft-, Ausdauer- und Sensomotorischem Training in der Onkologie

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet auch für Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

22.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 31-09 - Runden laufen war gestern – abwechslungsreiche Ausdauerschulung im Herzsport
Datum
26.09.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

26.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fakultät Sportwissenschaft der Uni Leipzig (Fechthalle), Jahnallee 59, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Balcerowski

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Theorie (Ausdauermethoden, Besonderheiten und Ziele der Ausdauerschulung)
  • Belastungssteuerung (Kenngrößen und Praxistipps)
  • Ausdauerschulung mal anders (Good-Practice-Beispiele)
  • Exkurs: HIIT
  • Einsatzmöglichkeiten im orthopädischen Rehabilitationssport

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

26.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fakultät Sportwissenschaft der Uni Leipzig (Fechthalle), Jahnallee 59, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Balcerowski

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Theorie (Ausdauermethoden, Besonderheiten und Ziele der Ausdauerschulung)
  • Belastungssteuerung (Kenngrößen und Praxistipps)
  • Ausdauerschulung mal anders (Good-Practice-Beispiele)
  • Exkurs: HIIT
  • Einsatzmöglichkeiten im orthopädischen Rehabilitationssport

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 32-09 - Faszientraining mit Rolle und Ball
Datum
27.09.2025
Ort
Dresden
Info
Inhalt

Wann?

27.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

N. Heidenbluth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Was sind Faszien und wie werden sie trainiert?
  • Umgang mit Rolle, Ball und Erdnuss
  • Training für den Oberkörper
  • Training für den Unterkörper
  • Spezielle Trainingslehre: Wie wird das Faszientraining im Kalender / im Training eingebaut?

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

27.09.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

N. Heidenbluth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Was sind Faszien und wie werden sie trainiert?
  • Umgang mit Rolle, Ball und Erdnuss
  • Training für den Oberkörper
  • Training für den Unterkörper
  • Spezielle Trainingslehre: Wie wird das Faszientraining im Kalender / im Training eingebaut?

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Inklusion
Titel
I 03-09 - Inklusion im Sportverein - eine Einführung "Wie starte ich Inklusion in meinem Verein?"
Datum
27.09.2025
Ort
Online
Info
Inhalt

Wann?

27.09.2025; ganztägig

Wo?

Online über Zoom

Wer?

M. Beck

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Vereine leisten eine wichtige gesellschaftliche Arbeit und wollen Menschen mit und ohne Behinderung für ihre Angebote erreichen. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie man mit den Zielgruppen in den heutigen Zeiten kommunizieren, die Menschen erreichen und informieren kann.

Inhalt

  • V
  • S

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter*in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

27.09.2025; ganztägig

Wo?

Online über Zoom

Wer?

M. Beck

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Vereine leisten eine wichtige gesellschaftliche Arbeit und wollen Menschen mit und ohne Behinderung für ihre Angebote erreichen. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie man mit den Zielgruppen in den heutigen Zeiten kommunizieren, die Menschen erreichen und informieren kann.

Inhalt

  • V
  • S

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter*in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

29.08.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Oktober 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 33-10 - Gymnastik im Wasser und funktionelles Krafttraining mit Kleingeräten und verschiedenen Organisationsformen (Schwerpunkt: Kraftausdauertraining)
Datum
11.10.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

11.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Sportbad an der Elster, Antonienstr. 8, 04229 Leipzig, BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

J. Komma, S. Kwast

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Besonderheiten des Elements Wasser
  • Nutzung diverser Kleingeräte
  • Besonderheiten Kraftausdauertraining
  • verschiedene Organisationsformen (Kreistraining, Stationstraining)
  • Variable, individualisierte und differenzierte Stundeninhalte

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

12.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

11.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Sportbad an der Elster, Antonienstr. 8, 04229 Leipzig, BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

J. Komma, S. Kwast

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Besonderheiten des Elements Wasser
  • Nutzung diverser Kleingeräte
  • Besonderheiten Kraftausdauertraining
  • verschiedene Organisationsformen (Kreistraining, Stationstraining)
  • Variable, individualisierte und differenzierte Stundeninhalte

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

12.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 34-10 - Spielerisches Training der Ausdauerfähigkeit zur Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Datum
25.10.2025
Ort
Chemnitz
Info
Inhalt

Wann?

25.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str., 09127 Chemnitz (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. Dr. N. Nitzsche

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Pathophysiologie/Erkrankungsverlauf verschiedener HKL-Erkrankungen
  • Indikationsspezifische Ableitung von ausdauerorientierten Trainingsinhalten
  • Belastungssteuerung beim Ausdauertraining mit Herz-Kreislauf-Patienten
  • Red-Flags/Kontraindikationen
  • Kleine Spiele sowie geeignete Sportarten (und deren Abwandlungen) für HKL-Patienten

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

60,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

110,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

180,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

26.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

25.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str., 09127 Chemnitz (unter Vorbehalt)

Wer?

Dr. Dr. N. Nitzsche

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Pathophysiologie/Erkrankungsverlauf verschiedener HKL-Erkrankungen
  • Indikationsspezifische Ableitung von ausdauerorientierten Trainingsinhalten
  • Belastungssteuerung beim Ausdauertraining mit Herz-Kreislauf-Patienten
  • Red-Flags/Kontraindikationen
  • Kleine Spiele sowie geeignete Sportarten (und deren Abwandlungen) für HKL-Patienten

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

60,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

110,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

180,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

26.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 35-10 - Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht
Datum
25.10.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

25.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Haase

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Entwicklung eines Leitfadens zur Stundenplanung eines ganzheitlichen Trainings
  • Verwendung des eigenen Körpergewichtes mit urbanen Trainingsmöglichkeiten
  • Schwerpunkt Bekämpfung von muskulären Dysbalancen
  • Trainingsbeispiele für eine stabile Rückengesundheit
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

26.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

25.10.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Haase

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Entwicklung eines Leitfadens zur Stundenplanung eines ganzheitlichen Trainings
  • Verwendung des eigenen Körpergewichtes mit urbanen Trainingsmöglichkeiten
  • Schwerpunkt Bekämpfung von muskulären Dysbalancen
  • Trainingsbeispiele für eine stabile Rückengesundheit
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

26.09.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

November 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 36-11 - Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) - Hintergründe, vaskuläre Rehabilitation, Belastungssteuerung und Notwendigkeit der Gruppengründung
Datum
08.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: GSV Leipzig e.V., Lessingstr. 1, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • pAVK – Begriffsbestimmung
  • Pathologische Anatomie und Physiologie
  • Veränderungen am Gefäßsystem bei Arteriosklerose
  • Epidemiologie: Verbreitung und Folgen der pAVK
  • Risikofaktoren der pAVK und ihre Behandlung, Klinik der pAVK, Symptome, Stadieneinteilung
  • Stadienbezogene Therapie der pAVK: Angiologische Rehabilitation

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: GSV Leipzig e.V., Lessingstr. 1, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • pAVK – Begriffsbestimmung
  • Pathologische Anatomie und Physiologie
  • Veränderungen am Gefäßsystem bei Arteriosklerose
  • Epidemiologie: Verbreitung und Folgen der pAVK
  • Risikofaktoren der pAVK und ihre Behandlung, Klinik der pAVK, Symptome, Stadieneinteilung
  • Stadienbezogene Therapie der pAVK: Angiologische Rehabilitation

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 37-11 - Schulter in der Rehabilitation
Datum
08.11.2025
Ort
Dresden
Info
Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

N. Heidenbluth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Von komplex zu einfach: Was passiert denn eigentlich in der Schulter?
  • Häufigste Probleme in der Schulter
  • Trainings- und Therapieansatz bei verschiedenen Schulterproblematiken
  • Aktives Training der vorgestellten Methoden und Ansätze
  • Auszug aus dem neuro-athletischen Training für die Schulter

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

N. Heidenbluth

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Von komplex zu einfach: Was passiert denn eigentlich in der Schulter?
  • Häufigste Probleme in der Schulter
  • Trainings- und Therapieansatz bei verschiedenen Schulterproblematiken
  • Aktives Training der vorgestellten Methoden und Ansätze
  • Auszug aus dem neuro-athletischen Training für die Schulter

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Inklusion
Titel
I 01-11 - Sport mit Kindern in heterogenen Gruppen
Datum
08.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse:  (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Zimmermann

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Inhalt

  • p
  • S
  • m

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

08.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse:  (unter Vorbehalt)

Wer?

S. Zimmermann

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Inhalt

  • p
  • S
  • m

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

10.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 38-11 - „Trommel Dich fit“ mit Pezzibällen und Drumsticks
Datum
15.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

15.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

U. Ulbricht

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Philosophie: inspirierende Musik, Rhythmus und Bewegung
  • Vermitteln der Philosophie des Trommelns auf Pezzibällen als Bewegungs- und Aktivierungsform, die das Selbstwertgefühl steigert und an Bedürfnisse, Belastungsstufen sowie Beeinträchtigungen der Teilnehmer anpassbar ist
  • Grundpositionen und Grundschläge des Trommelns, Schrittkombinationen aus Aerobic und Workout
  • Verbindung von verschiedenen Schritten, Rhythmen und Schlägen zu Choreographien in unterschiedlichen Niveaustufen
  • Erfassen der Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Beeinträchtigungen, verschiedener Belastungsstufen und Profile entsprechend den angegebenen Zielgruppen
  • Es gibt nur Erfolgserlebnisse, die das Selbstwertgefühl steigern, keine Fehler

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

17.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

15.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

U. Ulbricht

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Philosophie: inspirierende Musik, Rhythmus und Bewegung
  • Vermitteln der Philosophie des Trommelns auf Pezzibällen als Bewegungs- und Aktivierungsform, die das Selbstwertgefühl steigert und an Bedürfnisse, Belastungsstufen sowie Beeinträchtigungen der Teilnehmer anpassbar ist
  • Grundpositionen und Grundschläge des Trommelns, Schrittkombinationen aus Aerobic und Workout
  • Verbindung von verschiedenen Schritten, Rhythmen und Schlägen zu Choreographien in unterschiedlichen Niveaustufen
  • Erfassen der Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Beeinträchtigungen, verschiedener Belastungsstufen und Profile entsprechend den angegebenen Zielgruppen
  • Es gibt nur Erfolgserlebnisse, die das Selbstwertgefühl steigern, keine Fehler

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

17.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 39-11 - Achtsam und beweglich
Datum
15.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

15.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BGSV Plagwitz e.V, Wachsmuthstr. 2, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

P. Brennecke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Bedeutung der Beweglichkeit: Wieso, weshalb, warum?
  • verschiedene Stundenbilder/Sequenzen: Becken-Hüften, Schulter-Nacken, Wirbelsäule
  • Achtsamkeit & Wahrnehmungsschulung
  • Entspannung
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

17.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

15.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BGSV Plagwitz e.V, Wachsmuthstr. 2, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

P. Brennecke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Bedeutung der Beweglichkeit: Wieso, weshalb, warum?
  • verschiedene Stundenbilder/Sequenzen: Becken-Hüften, Schulter-Nacken, Wirbelsäule
  • Achtsamkeit & Wahrnehmungsschulung
  • Entspannung
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

17.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 41-11 - Aktuelles aus dem Lungensport
Datum
22.11.2025 - 23.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

22./23.11.2025; jeweils ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fak. Sportwissenschaft Uni Leipzig, Jahnallee 59, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Frisch und Dr. O. Göhl (AG Lungensport)

Umfang

15 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 15 LE und ist damit vollumfänglich zur Lizenzverlängerung geeignet.

Inhalt

  • Anatomie und Physiologie, speziell Lunge und Herz-Kreislauf
  • Atemwegserkrankungen und Komorbiditäten
  • Ganzheitlicher Ansatz bei Lungenerkrankungen
  • Nicht-medikamentöse Therapieoptionen bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Training, Lungensport, Atemphysiotherapeutische Techniken, Selbsthilfetechniken)
  • Umsetzung in die Praxis incl. Differenzierungsmöglichkeiten für die individuellen Belastbarkeiten
  • Fortbildung im Zusammenarbeit mit der AG Lungensport

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

130,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

230,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

370,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

22./23.11.2025; jeweils ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: Fak. Sportwissenschaft Uni Leipzig, Jahnallee 59, 04109 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Frisch und Dr. O. Göhl (AG Lungensport)

Umfang

15 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 15 LE und ist damit vollumfänglich zur Lizenzverlängerung geeignet.

Inhalt

  • Anatomie und Physiologie, speziell Lunge und Herz-Kreislauf
  • Atemwegserkrankungen und Komorbiditäten
  • Ganzheitlicher Ansatz bei Lungenerkrankungen
  • Nicht-medikamentöse Therapieoptionen bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen (Training, Lungensport, Atemphysiotherapeutische Techniken, Selbsthilfetechniken)
  • Umsetzung in die Praxis incl. Differenzierungsmöglichkeiten für die individuellen Belastbarkeiten
  • Fortbildung im Zusammenarbeit mit der AG Lungensport

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

130,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

230,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

370,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 40-11 - Sensomotorisches Training im Rehabilitationssport
Datum
22.11.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

22.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

F. Osmanow

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Grundlagen Sensomotorisches Training - Definitionen, Bausteine, Trainingsansatz
  • Methodischer Trainingsaufbau
  • Partnerübungen mit Kleingeräten
  • Kleine Spiele mit Gleichgewichtscharakter
  • Zusammenhang und Notwendigkeit des Sensomotorischen Trainings in der Sturzprävention

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

22.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: BSV AOK Leipzig e.V., Anton-Bruckner-Allee 1, 04229 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

F. Osmanow

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Grundlagen Sensomotorisches Training - Definitionen, Bausteine, Trainingsansatz
  • Methodischer Trainingsaufbau
  • Partnerübungen mit Kleingeräten
  • Kleine Spiele mit Gleichgewichtscharakter
  • Zusammenhang und Notwendigkeit des Sensomotorischen Trainings in der Sturzprävention

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Inklusion
Titel
I 02-11 - Inklusion praktisch erfahren und erleben
Datum
22.11.2025
Ort
Chemnitz
Info
Inhalt

Wann?

22.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str., 09127 Chemnitz (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Förster

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Vereine leisten eine wichtige gesellschaftliche Arbeit und wollen Menschen mit und ohne Behinderung für ihre Angebote erreichen. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie man mit den Zielgruppen in den heutigen Zeiten kommunizieren, die Menschen erreichen und informieren kann.

Inhalt

  • praktische Vorstellung und Erarbeitung sportpädagogischer Bewegungskonzepte
  • Sensibilisieren durch Erfahren und Erleben
  • methodisch-didaktische Umsetzung von Sport- und Bewegungskonzepten
  • Ausbildung von Kooperationsfähigkeiten
  • Sozialkompetenztraining
  • Allgemeine Koordinationsschulung
  • Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzen von Gruppendynamik, Umgang mit heterogenen Gruppen

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

22.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Chemnitz

Adresse: Sporthalle der Kindersportschule Chemnitz, Kleinolbersdorferstraße 61/Ecke Walther-Janka-Str., 09127 Chemnitz (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Förster

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Vereine leisten eine wichtige gesellschaftliche Arbeit und wollen Menschen mit und ohne Behinderung für ihre Angebote erreichen. Die Fortbildung zeigt Möglichkeiten und Chancen auf, wie man mit den Zielgruppen in den heutigen Zeiten kommunizieren, die Menschen erreichen und informieren kann.

Inhalt

  • praktische Vorstellung und Erarbeitung sportpädagogischer Bewegungskonzepte
  • Sensibilisieren durch Erfahren und Erleben
  • methodisch-didaktische Umsetzung von Sport- und Bewegungskonzepten
  • Ausbildung von Kooperationsfähigkeiten
  • Sozialkompetenztraining
  • Allgemeine Koordinationsschulung
  • Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzen von Gruppendynamik, Umgang mit heterogenen Gruppen

Zielgruppe

Die Fortbildungen in der Inklusion richten sich an Übungsleitende, Vereinsmanager/-innen und alle Interessenten.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und der Vereinsmanagerlizenz C/B und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

35,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

35,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

35,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

24.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Behindertensport
Titel
B 03-10 - Einstieg in den Para Sport/Behindertensport
Datum
28.11.2025 - 29.11.2025
Ort
Online
Info
Inhalt

Wann?

28./29.11.2025 (28.11.25 17-20 Uhr, 29.11.25 9-12 Uhr)

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

L. Fasold

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Inhalt

  • Struktur im Para Sport/Behindertensport
  • Klassifizierung (sportartübergreifend)
  • Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
  • Vorstellung ausgewählter Sportarten
  • Talentsichtung & Sportförderung

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Breitensport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter/-in C besitzen, Lehrer/-innen und alle Interessenten an Para Sport/Behindertensport.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

30,- € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

45,- € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

60,- € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

28./29.11.2025 (28.11.25 17-20 Uhr, 29.11.25 9-12 Uhr)

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

L. Fasold

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Inhalt

  • Struktur im Para Sport/Behindertensport
  • Klassifizierung (sportartübergreifend)
  • Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung
  • Vorstellung ausgewählter Sportarten
  • Talentsichtung & Sportförderung

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Breitensport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter/-in C besitzen, Lehrer/-innen und alle Interessenten an Para Sport/Behindertensport.

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang wird von den KSB/SSB mit 8 LE zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in C und auch zur Verlängerung der Lizenz Übungsleiter/-in B - Sport in der Rehabilitation anerkannt. Da für die Lizenzverlängerung insgesamt 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Gebühren

30,- € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

45,- € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

60,- € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 42-11 - Stärkung des Immunsystems durch eine gute Atmung nach „Der bewegte Weg zur Achtsamkeit“
Datum
29.11.2025
Ort
Online
Info
Inhalt

Wann?

29.11.2025; ganztägig

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

C. Greiner-Maneke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Bedeutung von bewegter Achtsamkeit und erlebter Anatomie für eine gute Atmung
  • Wirkung der Aktivierung unterschiedlicher Körperregionen und der Resonanzböden
  • Integration von einfachen Aktivierungssequenzen und unterschiedlichen Atemtechniken in Bewegungsstunden und Alltag

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

29.11.2025; ganztägig

Wo?

Online bei Zoom

Wer?

C. Greiner-Maneke

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, müssen weitere Lehrgänge gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Bedeutung von bewegter Achtsamkeit und erlebter Anatomie für eine gute Atmung
  • Wirkung der Aktivierung unterschiedlicher Körperregionen und der Resonanzböden
  • Integration von einfachen Aktivierungssequenzen und unterschiedlichen Atemtechniken in Bewegungsstunden und Alltag

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, außer Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 43-11 - Aus der Praxis für die Praxis - ein bunter Bewegungstag für Körper, Geist und Seele
Datum
29.11.2025
Ort
Bad Elster
Info
Inhalt

Wann?

29.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Bad Elster

Adresse: DEKIMED, Prof.-Köhler-Str. 3, 08645 Bad Elster (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Tanzhaus

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Life Kinetik©
  • Aquafitness als Ausdauertraining
  • Nordic Walking Technik Update
  • Yoga im Sitzen
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

29.11.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Bad Elster

Adresse: DEKIMED, Prof.-Köhler-Str. 3, 08645 Bad Elster (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Tanzhaus

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Life Kinetik©
  • Aquafitness als Ausdauertraining
  • Nordic Walking Technik Update
  • Yoga im Sitzen
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

31.10.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Dezember 2025

Kategorie
Titel
Datum
Ort
Info
Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 44-12 - Belastungssteuerung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Datum
06.12.2025
Ort
Dresden
Info
Inhalt

Wann?

06.12.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Aktuelles aus Kardiologie und Kreislauftraining
  • Einordnung der verschiedenen Krankheitsbilder
  • Aktuelle Methoden im ambulanten Herz- und Lungensport
  • Vermittlung von Kompetenzen für eine kardiale Notfallsituation
  • Krafttraining in der Herzsportgruppe
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

07.11.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

06.12.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Dresden

Adresse: Sportzentrum Hochland e.V., Bautzner Landstr. 291, 01328 Dresden (unter Vorbehalt)

Wer?

M. Schäfer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Aktuelles aus Kardiologie und Kreislauftraining
  • Einordnung der verschiedenen Krankheitsbilder
  • Aktuelle Methoden im ambulanten Herz- und Lungensport
  • Vermittlung von Kompetenzen für eine kardiale Notfallsituation
  • Krafttraining in der Herzsportgruppe
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, vor allem Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

07.11.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Kategorie
Rehabilitationssport
Titel
F 45-12 - Funktionelle Tests und Sporttests im Rehabilitationssport
Datum
06.12.2025
Ort
Leipzig
Info
Inhalt

Wann?

06.12.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Sultzer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Methoden einer zielorientierten Anamnese im Rehabilitationssport
  • Kennzahlen für die Zieldefinition im Rehabilitationssport
  • praktische Umsetzung mit geringem Material- und Zeitaufwand
  • schlussfolgernde zielorientierte Maßnahmenplanung
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

07.11.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!

Inhalt

Wann?

06.12.2025; ganztägig

Wo?

Ort: Leipzig

Adresse: SC DHfK Leipzg e.V., Am Sportforum 10, 04105 Leipzig (unter Vorbehalt)

Wer?

K. Sultzer

Umfang

8 Lerneinheiten (1 LE = 45 min)

Wichtiger Hinweis! Der Lehrgang umfasst 8 LE. Da zur Lizenzverlängerung 15 LE nachzuweisen sind, muss ein zweiter Lehrgang gebucht werden! Mindestens die Hälfte der zu absolvierenden Lerneinheiten muss in Präsenz stattfinden.

Inhalt

  • Methoden einer zielorientierten Anamnese im Rehabilitationssport
  • Kennzahlen für die Zieldefinition im Rehabilitationssport
  • praktische Umsetzung mit geringem Material- und Zeitaufwand
  • schlussfolgernde zielorientierte Maßnahmenplanung
  • Ideen- und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Die Fortbildungen im Rehabilitationssport richten sich an Übungsleitende, die eine Lizenz Übungsleiter*in B - Sport in der Rehabilitation besitzen und diese verlängern wollen. Grundlegend sind sie jedoch für alle Interessenten offen.

Diese Fortbildung ist zur Verlängerung aller Lizenz Profile geeignet, auch Profil Innere Medizin.

Gebühren

65,00 € für SBV-Mitglieder – Teilnehmende eines Mitgliedsvereins des SBV (Die Inanspruchnahme dieses Kostensatzes setzt eine Tätigkeit bei einem Mitgliedsverein des SBV e.V. voraus.)

115,00 € für DBS-Mitglieder – Teilnehmende anderer Landes- oder Fachverbände des Deutschen Behindertensportverbandes e. V. 

185,00 € für Externe – Teilnehmende anderer Einrichtungen, Privatpersonen

In der Lehrgangsgebühr sind keine Kosten für Übernachtung, Verpflegung und An- und Abreise enthalten.

Anmeldeschluss

07.11.2025 (spätere Anmeldungen auf Nachfrage)

Hier gehts zur Anmeldung

 

Es gelten die AGB der Aus- und Fortbildung!

 

Fragen? Kontakt!