Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat die Politik in einem offenen Brief dazu aufgefordert, Perspektiven für den organisierten Sport im Freistaat zu schaffen. Die Dachorganisation befürchtet aufgrund der anhaltenden Einschränkungen durch die Corona-Pandemie eine Gefährdung des Vereinssports.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) lädt zu lokalen Vernetzungstreffen ein. 24.03.2021: zusammen mit dem Stadtsportbund Leipzig (SSBL) 30.03.2021: zusammen mit dem Stadtsportbund Chemnitz (SSBC)Dabei spielt es keine Rolle, wie weit die inklusive Arbeit schon vorangeschritten ist, ob es Angebote für Menschen mit...
Die aktuell versendeten Bescheide sind ggf. echt und legitim. Ein Abgleich zur Absicherung und Informationen zum Umgang können aus dem Merkblatt von Vereinsrechtsexperten Stefan Wagner entnommen werden.
Der folgende Artikel wird soweit möglich aktualisiert. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz müssen oberste Priorität haben. Maßgeblich sind die Vorgaben der lokalen Gesundheitsämter bzw. regionalen Behörden. Die folgenden Informationen sind keine individuelle rechtliche Beratung und nicht verbindlich. Aufgrund der nach wie vor dynamischen Situation sind diese...
Am Vormittag des 12.02.2021 wurden gefälschte Mails im Namen des DOSB bezüglich der Antragsstellung zu Corona-Soforthilfen per Link versendet. Diese E-Mails sind weder sachlich korrekt noch authentisch und werden nach jetziger Erkenntnis von der E-Mail-Adresse office@dosb.de versendet. Alle Angeschriebenen werden um höchste Vorsicht gebeten, weil die Gefahr...
Die Mitteldeutschen Meisterschaften in der Para Leichtathletik steigen am 19. Juni 2021 im Rahmen des Meetings in Freital. Wettkampfbeginn ist am Samstag um 10 Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. Mai. Die Meldungen werden durch den Verein mittels der vorgegebenen Meldeliste an TeamThomas (E-Mail: meldung@team-thomas.org) eingereicht. Die Startgebühr beträgt 10€...
Der SBV versucht mit diesem Artikel über die aktuellen Entwicklungen im Para Sport zu informieren. geplante Termine SBV Sachsenmeisterschaften (09.02.2021) Kegeln Classic Körperbehinderten: 24./25.04.2021 in BautzenPara Leichtathletik: Mitteldeutsche Meisterschaften 19.6.2021 in Freital (Ausschreibung veröffentlicht)Para Schwimmen: 09.10.2021 in...
Der Bundesrat hat am Freitag (18.12.2020) das vom Bundestag beschlossene Jahressteuergesetz zugestimmt. Die enthaltenen Änderungen betreffen auch die Stärkung von Vereinen und Ehrenamtlichen. So wird die sogenannte Übungsleiterpauschale ab 2021 von 2.400 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro erhöht. Bis zu einem Betrag von 300 Euro...
Die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen ist die Para Mannschaft des Jahrzehnts und gewinnt vor der 4x100-Meter-Staffel der Para Leichtathletik und den Goalball Herren
Deutscher Behindertensportverband gibt unter dem Motto „Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ ein neues Handbuch Behindertensport heraus
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die folgende recht umfangreiche Umfrage, die sich an Teilnehmer*innen sowie an Vereine und Verbände richtet und helfen soll die Situation zu beschreiben und Unterstützungsbedarf zu formulieren.
„Ich freue mich wirklich unbändig“ Die ehemalige Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber ist Deutschlands Para Sportlerin des Jahrzehnts – Andrea Eskau und Verena Bentele werden Zweite und Dritte.
Vergangenen Freitag wurde durch die ersten Gesundheitsämter in Sachsen die Information herausgegeben, dass der Rehasport nur entsprechend der allgemeinen Kontaktbeschränkungen nach § 2 Absatz 1 der aktuellen Verordnung stattfinden darf. Da sich dies aus den Veröffentlichungen bisher nicht ergab, wurde durch den SBV eine Bitte um Prüfung sowie Bestätigung an...
Die Corona-Pandemie stellt die Leistungserbringer des Rehabilitationssports vor erhebliche Herausforderungen. Deshalb haben die Primärkassen in Sachsen auf freiwilliger Basis und ohne gesetzliche Grundlage den für die Zeit vom 01.07. bis 31.12.2020 gewährten Aufschlag von 10 Prozent bis zum 30.06.2021 verlängert. Sie sehen dies als Zeichen der Solidarität...
Auch gemeinnützige Vereine waren von Beginn an antragsberechtigt bei den November- und Dezemberhilfen. Allerdings nur bei Umsätzen im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (bspw. Gaststätte oder Fitnessstudio). Den FAQs (Pkt. 5.3) ist zu entnehmen, dass dies auch auf den Zweckbetrieb ausgeweitet wurde, unter den zumeist auch die Verordnungen aus dem Rehasport...
Das Präsidium und die Geschäftsstelle des SBV wünschen allen Sportler*innen, Vereinsvertreter*innen, Freund*innen und Mitstreiter*innen ein gesundes neues Jahr 2021!
Der DBS hat mit dem vdek für 2021 neue Vergütungssätze für den Rehabilitationssport ausgehandelt. Sie steigen je Kostensatz zwischen 2-4%. Zusätzlich hat der vdek die Günstigkeitsklausel bis Ende 2022 ausgesetzt, so dass die Kostensätze ohne Einschränkungen in Sachsen gültig sind.Ganz erfreulich ist, dass der vdek vom 01.01. bis 30.06.2021 aufgrund der...