Das Jahr 2023 beginnt für den SBV mit einer neuen Partnerschaft. Bereits seit vielen Jahren nutzen Funktionäre und Leistungssportler die Autoangebote der ASS Athletic Sport Sponsoring aus Bochum. Neu ist, dass diese Möglichkeit jetzt auch von jedem Vereinsmitglied der SBV-Vereine genutzt werden kann – ganz unabhängig von der Funktion im Verein! Idee...
Die Sportjugend Sachsen bietet 2023 im Themenfeld Kinderschutz im Sport verschiedene Aus- und Fortbildungen an darunter eine Schulung zur Ansprechperson im Verein und eine zur Erstellung von Schutzkonzepten.
Am Sonntag steigt die LM im Para Tischtennis. Der SBV und der Ausrichter TuS Ebersdorf möchten Sie noch über einige Abläufe informieren. Sporthalle: Sportkomplex Christian-Wehner-Straße 4, 09113 Chemnitz. Die Halle ist ab 8 Uhr geöffnet. Anmeldung vor Ort: Bitte melden Sie sich zuerst bei der Turnierleitung an. Danach zeigen Sie bitte den...
Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA) hat das 15. mitteldeutsche Beasketballturnier für Menschen mit Geistiger Beeinträchtigung ausgeschrieben. Gespielt wird am 17. Juni 2023 in der Stadthalle Weißenfels, Beuditzstraße 69a, 06667 Weißenfels. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.
Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung kann in Gold, Silber und Bronze erreicht werden. Der SBV veranstaltet eine Ausbildung zur Prüfberechtigung.
Der BRSV "Medizin" Vogtland hat die 1. Punktspielrunde der Sachsenmeisterschaft im Sitzball gewonnen. Die Mannschaft aus Plauen verwies am Samstag in Leipzig die erste und zweite Mannschaft des Leipziger SV 1999 und den OSV Zittau auf die Plätze zwei bis vier. Die Entscheidung fällt in der 2. Punktspielrunde am 18. Februar in Plauen. Zum ersten...
Die Deutsche Sportjugend und der Deutsche Olympische Sportbund haben Leitlinien zur Aufarbeitung sexualisierter Belästigung und Gewalt in Sportverbänden und -vereinen veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der Leitlinien wird den Sportverbänden und -vereinen nun eine Orientierungshilfe im Themenfeld Aufarbeitung geboten. Die Leitlinien sollen...
Mit Platz fünf und sechs haben die deutschen Sitzvolleyball-Nationalmannschaften die WM in Sarajevo (Bosnien und Herzegowina) zwar ohne Medaille beendet, sich aber wie erhofft in der Weltrangliste um einige wichtige Plätze verbessern können. Im nächsten Jahr soll die Paralympics-Qualifikation gelingen. Aus Sachsen waren Michelle Schiffler, Tanja Anna-Maria...
Para Triathlet Martin Schulz hat den Team-D-Award in der Kategorie „Paralympische Spiele Tokio 2021“ gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich in der Zuschauerwahl mit 37,355% knapp gegen Denise Schindler (Para Radsport, 36,595%) und Verena Schott (Para Schwimmen, 26,05%) durch. Bei dem Award, der erstmals vom Deutschen Olympischem Sportbund (DOSB) und vom...
Die Anmeldephase für das 19. Bundesseniorensportfest (BSSF) des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) hat begonnen. Nach coronabedingter Absage im Frühjahr 2020 steigt die Veranstaltungswoche in diesem Jahr vom 6. bis 12. November 2022 im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom nachgeholt. Teilnahmeberechtigt sind Sportler*innen ab 40 Jahre....
Para Schwimmerin Elena Semechin, Para Tischtennisspieler Valentin Baus sowie die Rollstuhlbasketball Damen werden als Gewinner*innen der Wahl geehrt. Die große Gala in Düsseldorf muss coronabedingt ausfallen. Martin Schulz erreicht platz drei.
Der eine wird zum siebten Mal Delegationsleiter, der andere zum 14. Mal Chef de Mission: Mit viel Erfahrung an der Spitze wird das Team Deutschland Paralympics zu den paralympischen Winterspielen reisen, die vom 4. bis 13. März 2022 in Peking stattfinden. Das Präsidium des Deutschen Behindertensportverbandes hat auf der jüngsten Sitzung Friedhelm Julius...
Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die satzungsgemäße Bestandsmeldung des SBV über eine Internetseite mit Eingabemaske. Stichtag der Zählung Ihrer Mitglieder im Rehabilitations- und Behindertensport sowie Teilnehmer*innen am zertifizierten Rehabilitationssport ohne Vereinsmitgliedschaft (Nichtmitglieder) ist der 31.Dezember 2022.
Der SBV hat mit den Primärkassen in Sachsen für die Jahre 2023 und 2024 neue Vergütungssätze für den Rehabilitationssport ausgehandelt, welches nun bestätigt worden ist. Im Kernbereich, dem allgemeinen Rehabilitationssport, der etwa dreiviertel aller Gruppen ausmacht, haben wir mit einer Erhöhung von 6,7% ein gutes Ergebnis erreicht.
Für den Rehabilitationssport gelten neue Vergütungssätze für den vdek ab 01.01.2023 und neue Vergütungssätze der DRV Mitteldeutschland rückwirkend zum 01.07.2022.
Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Rahmenvereinbarung wurde das Muster 56 durch den GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) angepasst. Das neue Verordnungsformular für den Rehabilitationssport und das Funktionstraining wird ab dem 1. Januar 2023 gültig sein.
Der SBV freut sich Ihnen mitteilen zu können, dass der Lehrgangsplan 2023 nun auf unserer Homepage veröffentlicht ist.