Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) lädt zu lokalen Vernetzungstreffen ein. 24.03.2021: zusammen mit dem Stadtsportbund Leipzig (SSBL) 30.03.2021: zusammen mit dem Stadtsportbund Chemnitz (SSBC)Dabei spielt es keine Rolle, wie weit die inklusive Arbeit schon vorangeschritten ist, ob es Angebote für Menschen mit...
Die aktuell versendeten Bescheide sind ggf. echt und legitim. Ein Abgleich zur Absicherung und Informationen zum Umgang können aus dem Merkblatt von Vereinsrechtsexperten Stefan Wagner entnommen werden.
Der folgende Artikel wird soweit möglich aktualisiert. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz müssen oberste Priorität haben. Maßgeblich sind die Vorgaben der lokalen Gesundheitsämter bzw. regionalen Behörden. Die folgenden Informationen sind keine individuelle rechtliche Beratung und nicht verbindlich. Aufgrund der nach wie vor dynamischen Situation sind diese...
Am Vormittag des 12.02.2021 wurden gefälschte Mails im Namen des DOSB bezüglich der Antragsstellung zu Corona-Soforthilfen per Link versendet. Diese E-Mails sind weder sachlich korrekt noch authentisch und werden nach jetziger Erkenntnis von der E-Mail-Adresse office@dosb.de versendet. Alle Angeschriebenen werden um höchste Vorsicht gebeten, weil die Gefahr...
Die Mitteldeutschen Meisterschaften in der Para Leichtathletik steigen am 19. Juni 2021 im Rahmen des Meetings in Freital. Wettkampfbeginn ist am Samstag um 10 Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. Mai. Die Meldungen werden durch den Verein mittels der vorgegebenen Meldeliste an TeamThomas (E-Mail: meldung@team-thomas.org) eingereicht. Die Startgebühr beträgt 10€...
Der SBV versucht mit diesem Artikel über die aktuellen Entwicklungen im Para Sport zu informieren. geplante Termine SBV Sachsenmeisterschaften (09.02.2021) Kegeln Classic Körperbehinderten: 24./25.04.2021 in BautzenPara Leichtathletik: Mitteldeutsche Meisterschaften 19.6.2021 in Freital (Ausschreibung veröffentlicht)Para Schwimmen: 09.10.2021 in...
Das Präsidium und die Geschäftsstelle des SBV wünschen allen Sportler*innen, Vereinsvertreter*innen, Freunden und Mitstreiter*innen ein gesundes neues Jahr 2021!
Der Bundesrat hat am Freitag (18.12.2020) das vom Bundestag beschlossene Jahressteuergesetz zugestimmt. Die enthaltenen Änderungen betreffen auch die Stärkung von Vereinen und Ehrenamtlichen. So wird die sogenannte Übungsleiterpauschale ab 2021 von 2.400 auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 auf 840 Euro erhöht. Bis zu einem Betrag von 300 Euro...
Ende 2019 wurde die Absicht des Bundesanzeiger Verlags bekannt, auch von bereits in das Vereinsregister eingetragenen gemeinnützigen Vereinen Gebühren (4,80€ pro Jahr) für die zusätzliche Eintragung in das Transparenzregister zu verlangen. Sportvereine können von diesen Gebühren auf Antrag befreit werden. Es ist aber notwendig den Befreiungsantrag für 2020...
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) sucht ab dem 1. Mai 2021 eine*n aufgeschlossene*n und dynamische*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für seine Geschäftsstelle in Leipzig.
Zum ersten Mal vergibt der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) in diesem Jahr den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Nach einer mehrwöchigen Bewerbungsphase und dem anschließenden Votum der Fachjury stehen nun die Sieger in den drei Kategorien, die sich nach der Vereinsgröße richteten, fest.
Die Rollstuhlbasketball-Nationalmannschaft der Damen ist die Para Mannschaft des Jahrzehnts und gewinnt vor der 4x100-Meter-Staffel der Para Leichtathletik und den Goalball Herren
Deutscher Behindertensportverband gibt unter dem Motto „Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ ein neues Handbuch Behindertensport heraus
Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die folgende recht umfangreiche Umfrage, die sich an Teilnehmer*innen sowie an Vereine und Verbände richtet und helfen soll die Situation zu beschreiben und Unterstützungsbedarf zu formulieren.
„Ich freue mich wirklich unbändig“ Die ehemalige Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber ist Deutschlands Para Sportlerin des Jahrzehnts – Andrea Eskau und Verena Bentele werden Zweite und Dritte.
„Diese Auszeichnung bedeutet mir wahnsinnig viel“ Weitspringer Markus Rehm ist Deutschlands Para Sportler des Jahrzehnts und verweist in einer engen Entscheidung Skifahrer Gerd Schönfelder und Kugelstoßer Niko Kappel auf die Plätzen zwei und drei.
„Ich habe versucht, in schwieriger Phase für Lacher zu sorgen“ Speerwerfer Mathias Mester erhält den Sonderpreis „Besondere Leistung 2020“ für die von ihm initiierten Parantänischen Spiele und sein Mitwirken bei den ParalymNIX. Das Ehrungsvideo ist besonders empfehlenswert!
Der Deutsche Behindertensportverband mahnt an, neben der notwendigen Eindämmung der Pandemie auch die künftigen Auswirkungen der Einschränkungen auf den Rehabilitations- und Breitensport zu berücksichtigen – Große Sorge mit Blick auf Verbände, Vereine und auch Menschen mit Behinderung.
Zu der Möglichkeit auch im November 2020 Rehabilitationssport in Gruppen in Sachsen anzubieten erreichen uns immer wieder Anfragen unserer Vereine. Zum Teil legen regionale Gesundheitsbehörden die Allgemeinverfügung vom 30.10.2020 für Sachsen ganz unterschiedlich aus.
Von den Bund/ Länderbeschlüssen vom 28.10.2020 zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie ist erneut auch der Rehabilitationssport in Gruppen betroffen. Das erhöht die Sorgen und Nöte unserer Mitgliedsvereine enorm. Uns erreichen deshalb aktuell viele Anfrage in zweierlei Richtungen. Einmal, ob der Rehabilitationssport als notwendige...
Um die Onlineberatung unter Menschen mit Behinderung in Sachsen zu bewerben, startet das Antidiskriminierungsbüro Sachsen eine Fotokampagne. Dafür suchen sie insgesamt 4 Personen mit Behinderung, die sich für die Kampagne fotografieren lassen. Die Fotos werden online genutzt als auch im Postkartenformat gedruckt und verteilt.
Para Sportler*in des Jahrzehnts: Wahl vom 26. Oktober bis 1. November – „Digitales Feuerwerk“ statt Festakt in der Sportstadt Düsseldorf Stimmen Sie ab, insbesondere für die Goalballer mit dem Chemnitzer Oliver Hörauf. Nominiert sind alle „Para Sportler*innen des Jahres“ der Jahre 2010 bis 2019.
Der SBV möchte Sie noch einmal auf die aktuelle Ausschreibung des Förderprogramms "Lieblingsplätze für alle" aufmerksam machen. Mit dem Programm werden kleine Investitionen zum Abbau bestehender Barrieren gefördert - insbesondere im Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitsbereich. Gefördert werden können beispielsweise Rampen, Automatiktüren,...
Der neue SBV-Lehrgangsplan 2021 ist da. Diesen gibt es auch zum Download als barrierefreie Version. Online können Sie sich in der Rubrik Aus- und Fortbildung anmelden.
Die für dieses Wochenende in Dresden geplante Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball musste am späten Freitagabend abgesagt werden.
In Dresden findet am Samstag (9 bis 19 Uhr) und am Sonntag (9 bis 15 Uhr) die Deutsche Meisterschaft im Sitzvoleyball statt. Zuschauer sind nicht erlaubt.
Der RB Zwickau hat die Sachsenmeisterschaft 2020 im Rollstuhlbasketball gewonnen. Die Mannschaft des ausrichtenden Vereins setzte sich am Samstag in der heimischen Sporthalle Mosel gegen die Rising Tigers aus Leipzig (84:43) und die Niners aus Chemnitz (110:10) durch. Die Silbermedaille sicherte sich das Team aus Leipzig durch ein 52:22 gegen Chemnitz. Es...
Ein kleines Corona-Wunder: Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) veranstaltet am Samstag (26. September) eine Sachsenmeisterschaft im Rollstuhlbasketball. Gespielt wird ab 10 Uhr in der Sporthalle Mosel, Altenburger Straße 71, 08058 Zwickau. Neben dem ausrichtenden Verein RB Zwickau e.V. werfen das RBB Team Niners Chemnitz und...
Der SBV veranstaltet am 14. November eine Sachsenmeisterschaft im Goalball. Spielberechtigt ist nur das jeweilige Bundesligateam mit den zu erwarteten Spieler*innen der Vereine Chemnitzer Ballspiel-Club, SGV Dresden e.V. und LE Sport. Die Sachsenmeisterschaft findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Der SBV ermöglicht mit der Veranstaltung seinen...
Der Krisenstab des Deutscher Behindertensportverbandes (DBS) hat in der vergangenen Woche unter Auflagen einige sportliche Wettkämpfe genehmigt. So dürfen die Internationale Deutsche Meisterschaft und die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft im Para Schwimmen sowie die Deutsche Meisterschaft (DM) und Deutsche Jugendmeisterschaft im Goalball stattfinden. Auch die...
Der SBV ist aufgrund einer internen Fortbildung am Dienstag, den 15.09.2020 nicht erreichbar. Ab Mittwoch, den 16.09.2020 sind wir wieder für Sie da!
Vom 27. - 29.11.2020 findet in Düsseldorf das diesjährige DBSJ-Juniorteam-Seminar statt. In diesem Jahr unterteilt sich das Seminar in die Bereiche Vortrag und Workshop: „Diversität im Sport“, Zusammentreffen mit jungen Sportlern*innen des Paralympischen Jugendlagers, Trendsport inklusiv: „Umsetzung eines Erklärvideos!“, Zukunftsvision und Open Space:...
Lasset die Spiele beginnen! Der DBS präsentiert die ParalymNIX 2020. Beginnend mit der Eröffnungsfeier und einem Fackellauf mit zahlreichen bekannten Fackelträgern wurden die Spiele feierlich eröffnet. Vom 26. August bis zum 6. September veröffentlicht der DBS täglich um 19.15 Uhr die ParalymNIX-Wettkämpfe des Team Deutschland Paralympics. Seid gespannt und...
Die Auszeichnung ist der Dank der Staatsregierung an verdienstvolle Ehrenamtliche und soll deren herausragendes unverzichtbares Engagement für das Gemeinwohl würdigen. Mehr als 90.000 Ehrenamtliche sind im Bereich des Sportes im Freistaat tätig Dabei engagieren Sie sich für ca. 676.000 Sportlerinnen und Sportler. Sie leisten ca. 15 Millionen unbezahlte...
Heute sollten die Paralympics 2020 in Tokio eröffnet werden. Athletinnen und Athleten aus aller Welt wollten gemeinsam in Tokio das größte und bedeutendste Sportfest für Menschen mit Behinderung feiern. Durch die Corona-Pandemie wurden die Paralympics bekanntlich um ein Jahr verschoben. „Paralymnix 2020“ statt Paralympics heißt daher das Motto des Team...
Ein Vorhaben mit Vorbildwirkung für tausende von Sanierungs- und Neubauplänen für Sportflächen in ganz Deutschland! Der Behinderten- und Reha-Sportverband Berlin e. V. bittet um Unterstützung.
Bis zum 03.09.2020 können bis zu 23 Cateye Ergometer der Modelle EC1600 und EC3200 kostenfrei bei der AOK PLUS in Leipzig von Mitgliedsvereinen des SBV abgeholt werden.
Ziel der Online-Akademie ist es, junge Menschen nachhaltig in ihrem freiwilligen Engagement und Ehrenamt im Sport zu fördern und gemeinsam Ideen für eine jugendgerechte Zukunft des Sport zu entwickeln.
Die 31. Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis wurden neu terminiert. Aufgeschlagen wird nun vom 2. bis 4. Oktober auf der Tennisanlage des RTHC Bayer Leverkusen. Veranstalter ist der Deutsche Tennis Bund und das "Tennis für Alle"-Projekt der Gold-Kraemer-Stiftung. An der Rollstuhltennis-DM können neben den Leistungssportler*innen auch...
Die deutsche Para Eishockey Nationalmannschaft trifft sich an diesem Samstag zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Trainiert wird in der EnergieVerbund Arena Dresden, Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden. Mit Christian Pilz, Bernhard Hering und Robert Pabst spielen aktuell drei Nationalspieler für die Dresdner Eislöwen Sledge. Diese Mannschaft...
Auf die kleine Revolution soll die große folgen: Durch mehr Flexibilisierung bei der ärztlichen Betreuung von Herzsportgruppen soll die Situation für die Vereine erleichtert werden.
Aktuell gibt es zum Umgang mit COVID-19 einige Verhaltensregeln wie Abstandhalten, Handhygiene oder das Tragen einer Alltagsmaske. Uns interessiert, wie Sie mit diesen Regeln zurechtkommen. Sind die Regeln von Ihnen einzuhalten? Wie steht es außerdem zur Zeit mit anderen Verhaltensweisen wie Bewegung (und Ernährung)? Ein Studie soll Aufschluss geben.
Der SBV liefert einen Überblick über den Stand aktueller Sport-Veranstaltungen, die sächsische Sportler*innen und Vereine im Behindertensport betreffen. Zuerst informiert der SBV über eigene Veranstaltungen. Danach wird ein Überblick anhand der Sportarten vorgenommen. Die Auflistung ist alphabetisch nach den Sportarten. Die aktuellste Information zu der...
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) vergibt in diesem Jahr erstmals den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Mit ihm sollen Sportvereine ausgezeichnet werden, die sich aktiv für Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben. Der mit jeweils 700,- Euro dotierte Preis wird in...
Für einige Leistungserbringerbereiche wurden Schutzschirme zur Abfederung der wirtschaftlich schwierigen Situation gespannt. Dies ist im Bereich des Rehabilitationssports leider durch die Ministerien nicht erfolgt. Deshalb möchten die Primärkassen nach intensiven Gesprächen mit dem SBV und untereinander ein Zeichen der Solidarität senden. Die...
Seit Beginn der Coronakrise befindet sich der Deutsche Behindertensportverband e.V. (DBS) mit verschiedenen Akteuren in Gesprächen hinsichtlich der Sicherung im ärztlich verordneten Rehabilitationssport. Nun können wir einen Teilerfolg vermelden.
Der Deutsche Behindertensportverband und nachgeordnet der SBV als Landesverband unterstützen die Bundesregierung bei der Einführung der neuen Corona-Warn-App, die allen Bürgern seit dem 16. Juni zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung steht. Die App soll dazu beitragen Corona-Infektionsketten schnell zu erkennen und zu durchbrechen. Für einen erfolgreichen...
Dein Ding: Unterstützung von Jugendprojekten Die Jugendbeteiligung e.V. und die Aktion Mensch unterstützen gemeinsam selbstgestaltete Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen rund um die Themen Inklusion und Vielfalt. Die Aktion stellt den Projektmacher*innen professionelles Coaching und 500€ Budget zur Projektumsetzung zur Verfügung. Mitmachen...
Leichte Sprache, Einfache Sprache, Gebärdensprache - Informationen für Alle + Freizeitangebote zu Hause + Informationen zu Masken
Am 28.04.2020 wurde ein Interview mit Christian Dahms, Generalsekretär des Landessportbundes Sachsen und Dr. Detlev Günz, Vizepräsident Rehasport im SBV zur Situation im Sport in Sachsen im MDR SACHSEN - Das Sachsenradio ausgestrahlt.
World ParaVolley hat das letzte Qualifikationsturnier zu den paralympischen Spielen im Sitzvolleyball der Herren abgesagt. Aus Sachsen hätten Alexander Schiffler und Florian Singer (beide Dresdner SC) für die deutsche Nationalmannschaft, die sich bereits in die USA eingereist war, gespielt. Wie es weiter geht, ist offen. Quelle: DBS
Der SBV hat die Ausschreibung zur Offenen Landesliga im Goalball veröffentlicht. Teilnahmeberechtigt sind neben den Mannschaften aus Sachsen auch Mannschaften aus Thüringen und Sachsen-Anhalt. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2020. Die Meldungen gehen an den Sportkoordinator des SBV, Lars Wittchen (lars.wittchen@behindertensport-sachsen.de). Es ist die...
Bei den offenen 30. Sachsenmeisterschaften der Menschen mit und ohne Behinderung im Para Schwimmen in Riesa ging es am Samstag (7.3.2020) schnell zu. Yannick Eckart (Startklasse S9) vom Leipziger Behinderten- und Rehasportverein schwamm über 100-Meter-Freistil die NK2-Norm. Der Sportoberschüler schlug nach 1:09,01 Minuten am Beckenrand an und kam auf 459...
Rollstuhlrugby: Deutschland geht als Außenseiter ins Qualifikationsturnier für die Paralympics in Tokio, sieht sich aber nicht chancenlos – Die letzten beiden Tickets für die Spiele werden vergeben
Beim Paralympics-Qualifikationsturnier im kanadischen Halifax haben die deutschen Sitzvolleyball-Damen im Halbfinale nach zwei starken ersten Sätzen 2:3 gegen die Ukraine verloren. Die Niederlage bedeutete zudem, dass das Team keine Chance mehr hat auf das letzte Ticket für die Spiele in Tokio. Im abschließenden Duell um Platz drei unterlagen die deutschen...
Derzeit werden bundesweit Sportvereine angeschrieben mit der Aufforderung, Angaben zur Eintragung in ein Register zu machen. Obwohl gemeinnützige Vereine seit Beginn 2020 von der Gebührenzahlung befreit werden können, verlangen diese Organisationen für ihre Dienste einen Betrag bspw. in Höhe von 49,00€.
Für die Abrechnung von Rehabilitationssporteinheiten sind die Leistungserbringer seit dem 01. Januar 2015 verpflichtet mit den gesetzlichen Krankenkassen elektronisch abzurechnen. Um die Mitgliedsvereine diesbezüglich zu unterstützen und günstigere Konditionen anbieten zu können, wurden bereits in den Jahren 2011 und 2013 Kooperationsverträge zwischen dem...
Der SBV und der SC Riesa veröffentlichen hiermit das offizielle Meldeergebnis für die Offene Sachsenmeisterschaft 2020 im Schwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung.Update (5.3.2020, 09:35 Uhr): Neues Meldeergebnis online.Hintergrund: DBS-Bundestrainerin Ute Schinkitz hat von ihrem Recht gebraucht, Sportler mit einer Begründung unabhängig von...
Die Damen-Nationalmannschaft schmettert ab Mittwoch (26. bis 29. Februar) um die Teilnahme an den paralympischen Spielen in Tokio (Japan). In Halifax (Kanada) muss das Team um den Leipziger Bundestrainer Christoph Herzog sowie den zwei sächsischen Spielerinnen Michelle Schiffler und Laura Plantikow (beide Leipziger Behinderten- und...
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e. V. (SBV) startet gemeinsam mit der BARMER und IKK classic ein Projekt zur Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen. Es ist in Sachsen das erste kassenartenübergreifende Projekt für stationäre Pflegeeinrichtungen. Das Präventionsprojekt fördert die körperliche Aktivität, die kognitiven...
Am kommenden Sonnabend wird die Messestadt wieder einmal zum Hotspot der Goalballszene. Mannschaften aus Königs-Wusterhausen, Nürnberg, Chemnitz und Prag folgten einer Einladung der Hausherren vom L.E. Sport e.V. zu einem Freundschaftsturnier in heimischer Trainingsstätte.
Der Leipziger Sitzballverein 1999 e.V. hat die 30. Sachsenmeisterschaft im Sitzball gewonnen. Die Leipziger besiegten im letzten Spiel des 2. Punktspieltages den Tabellenzweiten BRSV „Medizin“ Vogtland mit 29:28. Damit blieb die Mannschaft um Kapitän Mike Hentschel in beiden Punktspielrunden punktverlustfrei (20:0 Punkte). Auf dem zweiten Platz landeten die...
Leipzig oder Plauen? Es kann nur einen geben! Am Samstag steigt der 2. und entscheidende Spieltag der 30. Sachsenmeisterschaft im Sitzball. In Zittau (Sporthalle Kantstraße, Lisa-Tetzner-Straße, 02763 Zittau) versucht der Leipziger Sitzballverein 1999 e.V. I seinen 26. Titel zu gewinnen. Der Tabellenführer (10:0-Punkte) setzte sich am ersten Spieltag mit...
Der Chemnitzer Ballspiel-Club e.V. (CBC) und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) richten in Kooperation mit der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte (Förderzentrum Chemnitz) zwei TalentTage in Chemnitz aus. In der Sporthalle (Haus 68) auf dem Gelände der Flemmingstraße 8 können sich Kinder- und Jugendliche in den...
In den nächsten Wochen stehen einige Qualiikationsturniere für die Paralympics an und überall haben sächsische Athlet*innen die Finger im Spiel!
Der SBV hat die Ausschreibung für die 30. Landesmeisterschaften (LM) im Para Tischtennis veröffentlicht. Die LM findet am 25. April 2020 in der Ritter-Georg-Halle, Str. der Einheit 51, 08340 Schwarzenberg statt. Anmeldeschluss ist der 10. März 2020. Die Anmeldung geht an unseren Fachwart für Para Tischtennis: Andreas KobischDieselstr. 1901257...
Vergangenen Freitag und Samstag erfolgte mit dem Thema Feldenkrais-Methode der Auftakt zu den SBV-Fortbildungen 2020 in den Räumlichkeiten des Gesundheitssportvereins Leipzig e.V. Unter Anleitung der Referentin Angela Pfau wurde sowohl das theoretische Fundament als auch die praktische Umsetzung und Selbsterfahrung an die Teilnehmer*innen vermittelt. Des...
Vergangenen Sonnabend fand in Leipzig/Grünau der L.E. Goalball Cup 2020 statt, an dem insgesamt 5 Teams teilnahmen. Die Gastgeber vom L.E. Sport e.V. um Junioren-Nationalspieler Philipp Tauscher konnten sich in ihren Duellen gegen die SGV Dresden mit 19 zu 12, GC Perun Prag mit 11 zu 4 und BS Königs Wusterhausen mit 11 zu 8 behaupten.
Die Winterpause für die Leipziger Goalball-Herren vom L.E. Sport e.V. währte nur kurz. Am kommenden Sonnabend starten die Messestädter in die heiße Phase der Saison-Vorbereitung.
Der LSV 1999 e.V. hat die 1. Punktspielrunde der 30. Sachsenmeisterschaft im Sitzball gewonnen. Im entscheidenden Spiel setzte sich die Mannschaft von Mike Hentschel gegen den amtierenden Meister BRSV Medizin Vogtlang mit 29:26 durch. Die Entscheidung um den Titel fällt am 22. Februar in Zittau.
Heute mal noch ein interessantes Fortbildungsthema mit freien Plätzen und natürlich zur Lizenzverlängerung anerkannt. Einfach auf das Bild klicken und schon erscheinen alle wichtigen Infromationen. Also nichts wie anmelden.Der SBV freut sich auf Ihre Anmeldung.
Am Samstag (25. Januar 2020) steigt die erste Sachsenmeisterschaft des neuen Jahres. In Leipzig (Sporthalle Wittenberger Straße 30, 04129 Leipzig) findet der erste von zwei Spieltagen im Sitzball statt. Insgesamt haben sich fünf Vereine angemeldet. Titelverteidiger ist die Mannschaft des BRSV „Medizin Vogtland“. Nach 2016 und 2017 konnte die Mannschaft aus...
Der SBV hat die Ausschreibung für die Offenen Landesmeisterschaften (LM) im Schwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung veröffentlicht. Die offene LM findet am 7. März 2020 im Hallenschwimmbad Riesa, Am Sportzentrum, 01589 Riesa statt.
Kinderschutz geht alle an: Die Sportjugend Sachsen im Landessportbund Sachsen e.V. (Goyastraße 2d, 04105 Leipzig) veranstaltet in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Landesverband Sachsen e.V. eine Ausbildung zum/zur Multiplikator/in für den Kinderschutz im Sport.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband führt in Kooperation mit der BARMER und IKK classic ein sachsenweites Projekt zur Prävention in (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen durch. Das Projekt sieht eine wissenschaftliche Begleitevaluation vor. Im Rahmen dessen suchen wir einen geeigneten Leistungserbringer. Wir bitten interessierte...
Der Paratriathlet Martin Schulz erreichte Platz 2 und die Goalballer vom Chemnitzer Ballspielclub Platz 5. Der durch den SBV vorgeschlagene LE Sport e. V. als Nachwuchsstützunkt des Jahres fand leider keine Beachtung.
Die Fortbildung F 03-02 "Trommel dich fit mit Drumsticks und Pezziball" am 01.02.20 in Leipzig verfügt noch über freie Kapazitäten. Alles Wichtige zur Veranstaltung kann der beigefügten Information entnommen werden. Bei Fragen steht Ihnen der SBV gerne zur Verfügung.
Satelittensymposium - Sektorenübergreifende Behandlung des älteren und schwerkranken Herzpatienten: von der Akuttherapie über die Rehabilitation zur ambulanten Langzeitbetreuung am 24.-26. Januar 2020 in Dresden. Alle wichtigen Informationen sowie das Anmeldeformular können den beigefügten Anhängen entnommen werden.
Der TTV Radebeul und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) richten am Sonntag, den 09. Februar 2020, einen TalentTag in der Sportart Para Tischtennis aus. Geschmettert wird in der TT Tibhar Sportschule in Coswig (Am Glaswerk 8, 01640 Coswig - Ortsteil Neusörnewitz) ab 10.45 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und...
Die 30. Sachsenmeisterschaft im Kegeln (Classic) der Menschen mit einer Körperbehinderung steigt am 2. Mai 2020. Entgegen der vergangenen Jahre öffnet das Keglerheim Bautzen (Thomas-Mann-Str. 7, 02625 Bautzen) an einem Samstag seine Türen. Anmeldeschluss für die Endrunde ist der 18. April 2020. Alle Kegler*innen, die zum ersten Mal starten, legen bitte der...
Die Durchführung von zertifiziertem Rehabilitationssport nach § 64 SGB IX bedarf unter anderem einer B-Lizenz Sport in der Rehabilitation mit einer entsprechenden Profilausrichtung. Für Trainer*innen im Bereich Gesundheit und Rehabilitation, wie sie an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig ausgebildet werden, ist diese Lizenz ein...
Gleich doppelten Grund zur Freude hatten die bosnischen Sitzvolleyballer am Wochenende in Leipzig. Beim LE-Cup, der traditionell am ersten Adventswochenende ausgetragen wird, gewannen sie sowohl beim Vereinsturnier als auch den Wettbewerb der Nationalmannschaften und untermauerten damit wieder einmal ihre führende Rolle im europäischen Sitzvolleyball.
Vom 15.11.2019 bis zum 17.11.2019 fanden die Deutschen Kurzbahn Meisterschaften 2019 im Para Schwimmen statt. In Remscheid starteten aus den sächsischen Vereinen SC Wurzen, SC Riesa, BFV Ascota Chemnitz und Leipziger Behinderten und Reha-Sportverein (LBRS) insgesamt zehn Schwimmer*innen. In Summe gab es neunmal Edelmetall im Einzel und einmal Bronze in der...
Alfred Hitchcock hätte es nicht besser schreiben können. Die Entscheidung der Landesmeisterschaft im Goalball fiel Anfang November im letzten Rückrunden-Spiel. Die SGV Dresden brauchte einen Sieg gegen den amtieren Champion L.E. Sport I. Zur Halbzeit lag Dresden mit 2:4 zurück. „Wir können das noch schaffen. Wir haben heute schon ein Spiel gedreht“, feuerte...
Derzeit verändern einige Krankenkassen in ihrer Funktion als Kostenträger im Rehabilitationssport den Umgang mit sogenannten Folgeverordnungen.
Als eines der bestbesetzten Vereinsturniere der Welt im Sitzvolleyball gilt der LE-Cup bereits seit Jahren – nun setzen die Organisatoren noch eins drauf. Am ersten Adventswochenende werden zwei hochklassige Turniere im Rahmen dieser traditionsreichen Veranstaltung ausgetragen – eines wie gehabt für Clubmannschaften und eines für Nationalteams.
Para Sportler des Jahres 2019: Irmgard Bensusan, Johannes Floors, die Goalball Herren und Nachwuchstalent Taliso Engel schnappen sich die Titel – Der DBS-Ehrenpreis geht in diesem Jahr an die Aktion Mensch
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat seine Umfrage nach Sachsens „Sportler des Jahres 2019“ gestartet. Alle Sportfans können ab sofort ihre Favoriten des vergangenen Jahres wählen. Mit dabei Martin Schulz (Para Triatlon), der Chemnitzer Ballspiel-Club (Goalball) und die SG Leipzig-Plauen (Sitzball).
Vom 17. bis 22. November will die deutsche Nationalmannschaft bei der Para Eishockey B-WM in Berlin mit Robert Pabst und Christian Pilz vom ESC Dresden Cardinals den direkten Wiederaufstieg erreichen und nachhaltige Werbung für eine spektakuläre Sportart machen.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) veröffentlicht hiermit die Ausschreibung der Landesmeisterschaften 2020 im Sitzball. Gespielt wird am 25.01.2020 in Leipzig sowie am 22.02.2020 in Zittau. Die genauen Spielorte erhalten die Mannschaften per Einladung des Ausrichters. Neu ist in diesen Jahr das Prozedere der Anmeldung....
Es ist schnell und körperbetont, es ist taktisch und spektakulär – wenn die Akteure mit dem Schlitten über das Eis heizen, geht’s mächtig zu Sache. Para Eishockey ist ein faszinierender Sport. Erstmals gibt’s die Möglichkeit, ein großes internationales Para Eishockey-Event in Deutschland live zu erleben: Vom 17. bis 22. November kracht’s auf dem Eis. In...
Auf Einladung des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) kamen am vergangenen Freitag (8. November 2019) rund 80 Projektvertreter*innen, Expert*innen und Interessierte aus dem Themenfeld „Inklusion im und durch Sport“ zusammen, um den Abschluss des dreijährigen Modellprojektes „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ zu feiern. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...
Landessportbund Sachsen und Innenministerium ehren erfolgreiche Aktive und ihre Trainer Sachsens Leistungssportlerinnen und -sportler haben in der abgelaufenen Sommersaison insgesamt 78 Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften im Spitzen-, Nachwuchs- und Behindertensport gewonnen.
Am kommenden Sonnabend steigt der entscheidende Spieltag der sächsischen Landesliga im Goalball. Die größten Titelchancen hat die 1. Mannschaft von L.E. Sport. Die Messestädter belegen nach fünf Spielen und fünf Siegen nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz den zweiten Tabellenplatz. Tabellenführer mit 15 Punkten ist die 1. Mannschaft des Chemnitzer...
Der Dresdner SC hat zum ersten Mal die Deutsche Meisterschaft im Sitzvolleyball gewonnen. Die Männer um Bundeskader Alexander Schiffler und Florian Singer setzten sich im Finale am 12./13. Oktober in Koblenz gegen den Titelverteidiger TSV Bayer 04 Leverkusen mit 2:0-Sätzen (25:23, 25:19) durch. Die Leverkusener hatten im ersten Satz einen Blitzstart...
Liebe Mitgliedsvereine, in den letzten Jahren haben immer mehr Vereine die Möglichkeiten genutzt, Fördergeld– für Reise- und Übernachtungskosten sowie vereinsübergreifende Sportveranstaltungen / Sportfeste / Spielfeste – beim SBV abzurufen. Wir freuen uns über die Entwicklung. Nunmehr möchte der SBV den Service im Bereich der Sportförderung erweitern. Neben...
Goalball-EM: In Rostock holen Deutschlands Goalballer mit Oliver Hörauf und Felix Rogge (beide Chemnitzer Ballspiel-Club) den ersten EM-Titel in der Geschichte – die Damen mit der in Chemnitz trainierenden Pia Knaute gewinnen mit Bronze die erste Medaille seit 14 Jahren.