Der Stadtsportbund Chemnitz und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband laden zum Vernetzungstreffen "Inklusion im Sport" am 29. November 2023 um 17:00 Uhr in Chemnitz ein. In den Räumen des Stadtsportbundes soll es zu einem gemeinsamen Austausch mit Chemnitzer Vereinen, Engagierten und Interessierten kommen. Die Anmeldungen...
Die Deutsche Behindertensportjugend schreibt das Paralympisches Jugendlager vom 27.08. - 09.09.2024 in Paris aus und sucht Teilnehmer*innen! Wenn die folgenden Dinge auf dich oder dir bekannten Sportler*innen oder Ehrenamtliche zutreffen steht einer Bewerbung nichts im Weg!
Der zweimalige Paralympics-Sieger Martin Schulz ist bei den Para Triathlon-Weltmeisterschaften in seiner Klasse PTS 5 Weltmeister geworden. Sein Teamkollege Max Gelhaar (PTS 3) freute sich im spanischen Pontevedra nach einem überzeugenden Rennen über die Silbermedaille. Die erfreuliche Bilanz der deutschen Para Triathlon-Nationalmannschaft komplettierten...
Die Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) verlängern ihre Kooperation bis zum 31.07.2025. Nach Durchlaufen eines Prüfprozesses beim SBV finden zwei Studiengänge Anerkennung für eine vereinfachte Lizenzausstellung in verschiedenen Profilen durch den SBV (siehe PDF...
Ziel ist das Finden und Binden sowie die Förderung der Ausbildung ehrenamtlich Engagierter in den sächsischen Sportvereinen. Durch die öffentlichkeitswirksame Unterstützung des freiwilligen Engagements im Rahmen dieses Haushaltstitels werden die im LSB organisierten Sportvereine (SV), Landesfachverbände (LFV) sowie Kreis-/Stadtsportbünde (KSB/SSB) in ihrer...
Max Gelhaar (Lbrs) und Joel Lennard Ehrler (Triathlon Chemnitz e.V.) haben bei der Para Triathlon DM im Relay am 17.09.2023 in Zwickau die Goldmedaille gewonnen. Gemeinsam mit Merve Lisanne Petruck kam das Team nach dreimal 200 Meter Schwimmen, 4,5 Kilometer Radfahren und 1,3 Kilometer Laufen mit einer Gesamtzeit von 01:13:48h ins Ziel. Damit absolvierten...
Der SC Riesa und der Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) schreiben hiermit die offenen und inklusiven Sachsenmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit und ohne Behinderung aus. Folgende Besonderheiten sind zu beachten: - Am 21. Oktober finden zwei Wettbewerbe statt: Die Sachsenmeisterschaft sowie der Flossis Mini Cup....
Die Corona-Pandemie mit den Schließungen der Sportstätten und die Sorge um die vulnerablen Gruppen hat auch den Rehabilitationssport in Sachsen beeinträchtigt. Jetzt, nachdem der Sportbetrieb fast ein Jahr wieder läuft, melden die 296 zugelassenen Rehabilitationssportvereine des SBV in einer aktuellen Umfrage freie Kapazitäten. Das hat eine Umfrage des SBV...
Die SportWoche für Alle feiert Premiere: Vom 22. bis 29. September 2023 laden die Vereine aus den Landes- und Fachverbänden des DBS zum ersten Mal eine Woche lang dazu ein, die Vielfalt des Behindertensports kennenzulernen und auszuprobieren. Die Aktionen reichen von klassischen Behindertensportangeboten wie Rollstuhlbasketball, Sitzvolleyball oder...
Sport und Spaß beim Johannes-Förster-Sportfest Das „Johannes-Förster-Sportfest“ des Kreissportbundes Sächsische Schweiz-Osterzgebirge findet in diesem Jahr am 27. Oktober statt. Das Sportfest für Menschen mit Behinderungen und Einschränkungen wird zwischen 15 und 18 Uhr in und an der Sporthalle im Beruflichen Schulzentrum „Friedrich Siemens“ in der...
Die sächsischen Goalballer Oliver Hörauf, Felix Rogge und Rouven Schetelich vom Chemnitzer Ballspielclub e.V., sowie der ehemalige Leipziger Philipp Tauscher, verpassen das vorzeitige Ticket für die Paralympics 2024.
Das Kompetenz- und Medienzentrum lädt ganz herzlich am 21. Oktober 2023, 09.00 – 13.00 Uhr auf das Gelände der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz (LBS) ein.
Mit der neuen Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes "Sport ist Mehrwert", soll auf die Auswirkungen der geplanten Mittelkürzungen für den Sport im Bundeshaushalt 2024 aufmerksam gemacht werden.
Der Countdown läuft: In einem Jahr wird am 28. August 2024 bei der Eröffnungsfeier auf dem Place de la Concorde das paralympische Feuer entzündet. Es wird der Startschuss für die 17. Paralympischen Sommerspiele, bei dem das Team Deutschland Paralympics in einer Vielzahl an Sportarten an den Start gehen wird. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen...
Bei ihrer dritten Teilnahme an der DM im Boccia Ende Juli hat der SV Rhinos Leipzig Platz 15 belegt. Die Mannschaft von der Messestadt feierte in Wiesbaden insgesamt drei Spielsiege. In den ersten beiden Jahren hatte das Team nur ein einziges Spiel gewinnen können.
Bei den European Para Championships gewannen die deutschen Para Sportler*innen in den Sportarten Para Judo, Rollstuhltennis, Para Radsport und Para Badminton an dreizehn Wettkampftagen sechs Gold-, neun Silber- und acht Bronzemedaillen. Zudem sorgte Flora Kliem für einen Quotenplatz im Para Bogensport. Der Vizepräsident Leistungssport des DBS Karl Quade...
Alle Dreirad-, Fahrrad- und Handbike-Fahrer*innen mit Handycap sind herzlich eingeladen zum 17. Radrennen in Coschütz am 22.09.2023.
Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser eröffnete am 11. Juli in Berlin gemeinsam mit Berlins Innensenatorin und Sportsenatorin Iris Spranger die unabhängige Ansprechstelle Safe Sport e.V. für Betroffene sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt im Sport.
Die 44 Athlet*innen aus Sachsen haben eine grandiose DM im Para Kegeln auf der Classic-Bahn gespielt. In Weinheim (14.-16. Juli) feierte Team Sachsen insgesamt 8 Gold-, 13 Silber- und 7 Bronzemedaillen. Die Mannschaften aus Sachsen gewannen zwei der drei Teamwettbewerbe. Im Einzel gab es die Athlet*innen mit Körperbehinderung sowie der Wettkampfklasse...
Die European Para Championships feiern ihre Premiere in Rotterdam. Das Multisportevent findet erstmals vom 8. bis zum 20. August in den Niederlanden statt. Dabei werden gleichzeitig in zehn Para Sportarten Europameisterschaften ausgetragen, die vielfach auch direkten Einfluss auf die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris haben. Ein*e Athlet*in aus...
Ausrichter L.E. Sport und der veranstaltende SBV haben die Ausschreibung zur Sachsenmeisterschaft im Goalball veröffentlicht. Meldeschluss ist Donnerstag, der 24. August (12 Uhr) beim SBV Sportkoordinator (E-Mail: lars.wittchen@behindertensport-sachsen.de). Die Sachsenmeisterschaft steigt am Samstag, dem 23. September, in der Sporthalle Sporthalle der...
Der Chemnitzer BC hat bei der Goalball-Champions-League am 01.07.2023 in Vilnius den dritten Platz geholt. Der Chemnitzer BC gewann das Spiel um Platz drei gegen Old Power mit 8-7. Die Deutschen waren nach den Siegen gegen FC Porto (10-3) und Näpäjä (14-5) zweiter in ihrer Gruppe. Gegen Groundhogs Krakow gewann der Chemnitzer BC im Viertelfinale knapp mit...
Sächsische (Sport-)Vereine haben bis zum 15. Juli 2023 die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an der „SportWoche für Alle“ anzumelden. Voraussetzung zur Teilnahme an der Veranstaltung des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) ist die Durchführung eines inklusiven oder behindertensportspezifischen (Sport)-Angebots vom 22. bis 29. September 2023. Eine...
Den Link „zum Blättern“ in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift des SBV „BiS 2-2023“ finden Sie HIER und als bildschirmlesbare Ausgabe im PDF-Format (Screen-Reader) ist die BiS HIER zu finden.
Am 24./25.06.2023 fand in Wetzlar (Hessen) die Deutsche Juniorenmeisterschaft im Rollstuhl-basketball statt. Das Team Sachsen/Thüringen verlor das Platzierungsspiel gegen Baden-Württemberg mit 13 zu 36 und erreichte Platz sieben. Gewinner des Turniers wurde Nordrhein-Westfalen, das mit 46:41 gegen Hamburg im Finale gewann.Für die Spielgemeinschaft aus...
L.E. Sport Leipzig hat am 24.06.2023 in Leipzig ihren Aufstieg in die zweite Goalball-Bundesliga besiegelt. Die Leipziger gewannen ihre Spiele gegen VFL Blau Weiß Neukloster (12:02), die Black Bulls Schwerin (23:13) und gegen SSV Königs Wusterhausen III (13:3) souverän und stiegen als Tabellenerster in die 2. Bundesliga auf. Bericht auf goalball.de:...
Amos Donath (13) (Leipziger Behinderten- und Rehasportverein) verpasste bei den Deut-schen Meisterschaften in der Para Leichtathletik nur knapp die NK 2 Norm. Mit 16,86sec im 100m Rennen lag er mit 4/10 Sekunden über der Norm. In Singen fuhr Amos Donath am 23./24.06.2023 nicht nur über die 100m eine persönliche Bestzeit, sondern auch über die 200m...
Wer Angebote vor Ort wahrnehmen möchte, findet in nahezu allen Landesverbänden des DBS vielfältige Angebote für Menschen mit geistiger Behinderung. Dabei reichen die Angebote von Mitmachangeboten bis hin zu ersten Co-Trainer*innenausbildungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projekts „Schutzkonzepte in der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ entwickeln und aktualisieren die dsj und die Abteilung Gesundheit und Sozialpsychologie des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln gemeinsam Arbeitsmaterialien zur Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt im...
Zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze: So lautet die Erfolgsbilanz der sächsischen blinden- und sehbehinderten Kegler*innen bei den Europameisterschaften im Kegeln Classic in Targu Mures (Rumänien).
Rico Hänel (SGV Dresden) hat am Wochenende beim Deutschlandpokal im Rollstuhltischtennis die C-Klasse gewonnen. In Dresden setzte er sich gegen insgesamt sechs weitere Gegner durch. Paul Wohlfarth (Leutzscher Füchse) belegte den zweiten Platz beim seiner ersten Teilnehmer in der Einsteiger-Klasse N. Insgesamt nahmen neun sächsische Athlet*innen aus drei...
Breites Bündnis fordert „5 Tage Bildungszeit für Sachsen”. Vorbereitungen eines Volksantrags zum Recht auf Bildungsfreistellung angelaufen.
Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften in Madrid hat Martin Schulz seinen elften Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen (Startklasse PTS4) und Neele Ludwig (PTS2) holten Silber, Max Gelhaar (PTS3) komplettiert mit Bronze das sehr gute Abschneiden der deutschen Mannschaft.
Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft mit den sächsischen Nationalspielern Lars Uhlemann, Robert Pabst, Bernhard Hering (alle Dresden Eislöwen) das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der...
Insgesamt 68 Athlet*innen mit einer Behinderung aus 21 Vereinen haben an den Sachsenmeisterschaften (LM) im Para Kegeln Classic im Jahr 2023 teilgenommen.
Ausgebildete Demokratietrainer*innen sollen als Multiplikator*innen Verbände, Vereine, Funktionsträger*innen und Mitglieder des organisierten Sportes beratend und bildend unterstützen.
Der Stadtsportbund Leipzig (SSBL) lädt am Dienstag, dem 27. Juni 2023, von 18.00 bis 19.30 Uhr zum Vernetzungstreffen ein.
Für die Verlängerung einer Übungsleiter B-Lizenz - Sport in Rehabilitation sind innerhalb des Gültigkeitszeitraumes Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten nachzuweisen. Im Sinne einer Vereinfachung für die Übungsleiter*innen und zur Ergänzung des umfangreichen und abwechslungsreichen Angebots im SBV-Lehrgangsplan 2023 wurde die...
Das Geschwisterpaar Hannah und Philipp Gollnisch (LBRS) waren die einzigen beiden Athlet*innen aus Sachsen, die an den 37. Internationalen Deutschen Meisterschaften (11.-14. Mai 2023) in Berlin teilgenommen haben.
In Leipzig kann am 26. September 2023 das Deutsche Sportabzeichen von Menschen mit Behinderung abgelegt werden. In vier Bereichen finden die Prüfungen statt: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination
Die Sportjugend Sachsen (SJS) läd herzlich zu den Juniorteamtagen – junges Engagement im Sport vom 07.07.-09.07.2023 in Leipzig ein. Übernahme der Reisekosten, Unterbringung- und Verpflegungskosten durch die SJS!
Die Mannschaft darunter die drei Sachsen Bernhard Hering, Robert Pabst und Lars Uhlemann reisen aufgrund von Trainings und Klassifizierungen bereits am 25.05.23 an.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) richtet vom 10. bis 12. November das SBV TalentTage-Camp Para Sport im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn aus. Teilnahmeberechtigt sind Kinder- und Jugendliche (U21) mit einer Behinderung, die Interesse haben, sich in unterschiedlichen Sportarten erstmalig auszuprobieren und noch nicht in...
Mit der Novellierung der Förderrichtlinie Selbstbestimmte Teilhabe zum 01.01.2023 wurde der neue Fördergegenstand „Notwendige Assistenzleistungen für eine regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeit“ aufgenommen. Ziel ist die Unterstützung von Vereinen, die sich der Teilhabe von Menschen mit Behinderung öffnen.
Der SBV e.V. bietet am 04.11.2023 eine Fortbildung im Para-Sport - Sport für blinde Menschen und Menschen mit Sehbehinderung an. Alle Interessierten, Übungsleiter*innen und Trainer*innen sind herzlich willkommen um eine Einblick und Informationen zum Thema zu gewinnen. Neben einer kurzen theoretischen Wissensvermittlung, steht das eigene Erleben am Beispiel...
Den Menschen helfen, ihre Gesundheit zu fördern, ihnen individuelle Bewegungsangebote schaffen, Ansprechpartner und wenn nötig auch mal Seelentröster sein – das beschreibt in Kurzfassung, was Gabriel Zilles zu seinem Aufgabengebiet als zertifizierter Übungsleiter im Rehasport zählt. Seit Oktober 2021 ist der 26-Jährige im Leipziger Behinderten- und...
Beim Frühjahrs-Bundesfinale von Jugend trainiert 2023 in Berlin sind die sächsischen Teilnehmer*innen dieses Mal ohne Medaille nach Hause gekommen. Die Wladimir Filatow Schule Leipzig, in den letzten Jahren ein Medaillengarant im Goalball, belegte in diesem Jahr den fünften Platz. Der Titel ging an die Marie-&-Hermann-Schmidt-Schule aus Königs...
Am Ende fehlten in einem packenden kleinen Finale nur wenige Punkte für zwei große Ziele. Gegen Dänemark spielte das deutsche Team bei der Rollstuhlrugby-Europameisterschaft in Cardiff (Wales) sowohl um Bronze als auch um die Qualifikation für die Paralympics 2024 in Paris.
Selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport fördern und damit einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen von Inklusion leisten – das ist das Ziel der SportWoche für Alle, die der Deutsche Behindertensportverband (DBS) in diesem Jahr erstmals ausruft. „Mit der SportWoche wollen wir die Vielfalt der Sportangebote sichtbar machen und Menschen...
Die ausrichtenden Vereine Leipziger Behinderten- und Rehabilitationssportverein (LBRS) und SV Lok Engelsdorf haben die Spielpläne der Deutschen Meisterschaften im Sitzvolleyball veröffentlicht. Am 13. und 14. Mai werden in der Sporthalle des Gymnasiums Engelsdorf, Arthur-Winkler-Straße 8, 04319 Leipzig die Sieger im Herren-Mixed und erstmals bei den Damen...
Der SBV und der Bautzener KV veröffentlichen hiermit den Startplan für die Sachsenmeisterschaft im Kegeln Classic der Menschen mit einer Körperbehinderung. Gespielt wird am 20. Mai in Bautzen ab 9 Uhr in der Thomas-Mann-Straße 7, 02625 Bautzen. Alle Athlet*innen melden sich bitte bis mindestens 30 Minuten vor dem Start im Orga-Büro an.
Die bevorstehenden Fortbildungen im Themenfeld Inklusion bieten die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und selbst aktiv zu werden. Hier steht der Austausch und das praktische Erleben im Vordergrund.
Der Nordische Kombinierer Eric Frenzel, Biathletin Denise Herrmann-Wick sowie das Bobteam Friedrich wurden auf der Sportgala des Landessportbundes Sachsen (LSB) geehrt. Nicht unter den TOP 3 aber zur Wahl standen mehrere Sportler*innen des SBV.
Steffen Schreiter (TSV Elektronik Gornsdorf) und Patrick Latiszew (SSV Zschopau) haben bei den Deutschen Meisterschaften im Para Tischtennis am Wochenende in Sindelfingen im Doppel der Wettkampfklasse (WK) 10 die Silbermedaille gewonnen. Die einzige Niederlage gab es gegen die Turniersieger Jannik Schneider und Michael Roll mit 1:3-Sätzen. Dominic Scheffler...
Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft darunter der Leipziger Josco Wilke erwartet in Cardiff (Wales) eine Europameisterschaft der Superlative. Vom 3. bis 7. Mai geht es für die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner um eine Medaille und den Traum von der ersten Paralympics-Qualifikation seit 2008. Ausgetragen werden die Spiele in einer kleineren...
Vier Sachsen im deutschen Aufgebot. Die WM im Para Eishockey findet vom 28.05.-04.06.2023 in Moose Jaw, Kanada statt.
Der Dresdner SC hat beim European Champions Cup, der Champions League im Sitzvolleyball, die Bronzemedaille gewonnen. Im heimischen Dresden musste sich die Mannschaft um Sachsens paralympischen Rekordteilnehmer (5) Alexander Schiffler nur dem Turniersieger OKI Fantomi Sarajevo (BIH) und Kyiv Ukraine (UKR) geschlagen geben. Titelverteidiger Sarajevo gewann...
Der Eintritt ist bei beiden Veranstaltungen frei und es ist Sitzvolleyball auf höchstem Niveau zu erwarten! Champions Cup Finale (Dresden: 22.-23.04.23) DM Sitzvolleyball (Leipzig: 13.-14.05.23)
Schulungsvideos des DOSB zur Gewalt im Sport - Eine wichtige Maßnahme der Präventionsarbeit ist es, die unterschiedlichen Akteur*innen im Sport für das Thema Schutz vor Gewalt zu sensibilisieren und zu schulen.
Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) lädt am 9. Mai (Dienstag) um 20 Uhr zu einem digitalen Workshop ein. Thema ist die "Rolle der Eltern im Kontext der Dopingprävention - Herausforderungen und Basiswissen". Der Workshop ist v.a. Interessant für Eltern von Nachwuchsathlet*innen aber auch Eltern, die ihre Kinder noch intensiv...
Den Link „zum Blättern“ in der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift des SBV „BiS 1-2023“ finden Sie HIER und als bildschirmlesbare Ausgabe im PDF-Format (Screen-Reader) HIER. Alle Ausgaben der vergangenen Jahre sind HIER zu finden. Viel Spaß beim Lesen!
Erhöhung der Vergütungssätze DRV Mitteldeutschland rückwirkend zum 01.01.2023 Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland (DRV MD) passt rückwirkend zum 01. Januar 2023 die Vergütungssätze im Rehabilitationssport an.Um die regelmäßige Anpassung der Vergütung für den Rehabilitationssport verwaltungsarm und schnell zu gestalten, beabsichtigt die DRV MD...
Packende Duelle vor über 800 Zuschauern haben sich die Para Eishockey-Nationalmannschaften aus Deutschland und Norwegen im nordrhein-westfälischen Wiehl geliefert – und das deutsche Team freute sich über eine positive Entwicklung, einen Sieg zum Abschluss und Werbung für die Sportart Para Eishockey. Für beide Mannschaften war es ein wichtiges Kräftemessen...
Paul Wohlfarth schrammte bei der Deutschen Jugendmeisterschaft (U25) am vergangenen Samstag, den 25. März, in Jülich mit seinem Doppelpartner Fabian Giemsa vom TTV Bernburg 08 knapp an der Bronzemedaille vorbei. Die beiden verloren das entscheidende Spiel um Bronze in der WK 1-5 mit 1:3 Sätzen gegen Jana Spegel und Maximilian Jacob. Das Finale entschieden...
Seit 01.01.2023 gibt es ein neues Formular 56 zur Verordnung von Rehabilitationssport. Dieses Formular berücksichtigt eine Reihe von Änderungen, die sich aus der überarbeiteten Rahmenvereinbarung zur Förderung des Rehabilitationssports vom 01.01.2022 ergeben haben. Die Ärzte wurden bundesweit darüber im Dezember 2022 per Rundschreiben informiert und auch...
Der SBV ist auf der Messe therapie mit einem Stand (G59) vertreten und wir kommen gerne mit allen Interessierten ins Gespräch an unserem Stand. Darüber hinaus haben die drei mitteldeutschen Landesverbände des DBS (SBV, BSSA, TBRSV) gemeinsam mit der Messe interessante und qualitativ hochwertige Fortbildungen für das Kongressprogramm erstellt, die als...
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat seine Umfrage nach Sachsens Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres 2022 gestartet. Die Sportfans im Freistaat haben bis zum 9. April Zeit, ihre Favoriten zu wählen. Darunter sollten in jedem Fall die Para-Triathleten Gelhaar oder Schulz sein, sowie die Goalballer vom CBC oder die Sitzvolleyballer vom DSC.
In der Leipziger Sporthalle am Rabet erlebten die Zuschauer und Teams am 4. und 5. März 2023 ein Wochenende voller Rollstuhlrugby auf höchstem Niveau, mit jeder Menge Nationalspielern und Nationalspielerinnen auf dem Feld. Rollstuhlrugby ist unter dem Dach des Leipziger Behinderten- und Reha-Sportvereins (LBRS) mit den Rugbylöwen und seit einigen Jahren...
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) und der Stadtsportbund Chemnitz (SSBC) laden zum nächsten Vernetzungstreffen "Inklusion im Sport" am 09. März, 17 Uhr in Chemnitz ein.
Der BRSV „Medizin“ Vogtland hat die Sachsenmeisterschaft 2023 im Sitzball gewonnen. Die Mannschaft aus Plauen blieb auch in der 2. Punktspielwoche am Samstag in der heimischen Sporthalle ungeschlagen. Am Ende kamen die Vogtländer auf 12:0-Punkte. Die erste Mannschaft vom Leipziger Sitzballverein 1999 belegte mit 8:4-Punkten den zweiten Rang. Die...
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg Unter diesem Motto können in diesem Jahr auch Menschen mit Beeinträchtigung an den Start gehen.
Carsten Zeuke (SC DHfK Leipzig) und Darius Ziniewicz (HSG Turbine Zittau) haben bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in der Para Leichtathletik im Seniorenbereich zusammen drei erste Plätze belegt. In Erfurt setzte sich Zeuke beim Kugelstoßen der Senioren M60 mit 531 Punkten vor Volker Stüben (298 / AWO Nordsee-Sport) durch. Ziniewicz verwies über die...
2023 bietet der SBV wieder Fortbildungen im Bereich Inklusion & Sport an. Neben zwei spannenden Angeboten für Übungsleiter*innen und Vereinsmanager*innen sind auch Fortbildungen im Rahmen der Prüflizenz Deutsches Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung dabei.
Das Programm besteht aus verschiedenen Säulen und Modulen, die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Kommunen und alle Bürger*innen ansprechen. Ziel ist es u.a. nach der Corona-Pandemie wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern. Darunter Fördermöglichkeiten für Vereine und vieles mehr.
Der SBV-Mitgliedsverein BFV Ascota Chemnitz hat die Ausschreibung für das 21. BFV Ascota Schwimmfest veröffentlicht. Das Schwimmfest steigt am 18. März 2023 in der Schwimmhalle "Am Südring" in Chemnitz. Meldeschluss ist der 5. MärzDas Schwimmfest möchte eine Brücke zwischen Leistungssportler*innen und denen, die vielleicht einmal diesen Weg...
Deutschland bewegt sich zu wenig – das zeigen insbesondere Studien zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. Ein zusätzliches Problem für Menschen mit Behinderung ist, dass es nach wie vor zu wenige Sportangebote gibt und die bestehenden Sportmöglichkeiten noch weitestgehend unbekannt sind. Dem möchte der Deutsche Behindertensportverband (DBS)...
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) hat die Ausschreibung zur 33. Sachsenmeisterschaft im Para Kegeln für Menschen mit einer Körperbehinderung auf der Classic-Bahn veröffentlicht.Datum: Samstag, 20. Mai 2023 Anmeldeschluss: Sonntag, den 30. April 2023 Anmeldung an: René Hollstein, Wurbisstraße 5, 02733 Cunewalde,...
Der Vorstand Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) hat in einer außerordentlichen Sitzung am 30. Januar 2023 entsprechend den aktuellen Entwicklungen den Beschluss gefasst, das Hygienekonzept Leistungssport ab dem 01. Februar 2023 bis auf weiteres auszusetzen. Damit spielt der Impfstatus für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften...
Am Sonntag (29. Januar) fand in Chemnitz die Sachsenmeisterschaft im Para Tischtennis statt. Insgesamt nahmen 39 Sportler*innen aus 17 Vereinen statt. Ausrichter war der TuS Ebersdorf. Foto: Dieter Back
Das Jahr 2023 beginnt für den SBV mit einer neuen Partnerschaft. Bereits seit vielen Jahren nutzen Funktionäre und Leistungssportler die Autoangebote der ASS Athletic Sport Sponsoring aus Bochum. Neu ist, dass diese Möglichkeit jetzt auch von jedem Vereinsmitglied der SBV-Vereine genutzt werden kann – ganz unabhängig von der Funktion im Verein! Idee...
Die Sportjugend Sachsen bietet 2023 im Themenfeld Kinderschutz im Sport verschiedene Aus- und Fortbildungen an darunter eine Schulung zur Ansprechperson im Verein und eine zur Erstellung von Schutzkonzepten.
Am Sonntag steigt die LM im Para Tischtennis. Der SBV und der Ausrichter TuS Ebersdorf möchten Sie noch über einige Abläufe informieren. Sporthalle: Sportkomplex Christian-Wehner-Straße 4, 09113 Chemnitz. Die Halle ist ab 8 Uhr geöffnet. Anmeldung vor Ort: Bitte melden Sie sich zuerst bei der Turnierleitung an. Danach zeigen Sie bitte den...
Der Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA) hat das 15. mitteldeutsche Beasketballturnier für Menschen mit Geistiger Beeinträchtigung ausgeschrieben. Gespielt wird am 17. Juni 2023 in der Stadthalle Weißenfels, Beuditzstraße 69a, 06667 Weißenfels. Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023.
Das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung kann in Gold, Silber und Bronze erreicht werden. Der SBV veranstaltet eine Ausbildung zur Prüfberechtigung.
Der BRSV "Medizin" Vogtland hat die 1. Punktspielrunde der Sachsenmeisterschaft im Sitzball gewonnen. Die Mannschaft aus Plauen verwies am Samstag in Leipzig die erste und zweite Mannschaft des Leipziger SV 1999 und den OSV Zittau auf die Plätze zwei bis vier. Die Entscheidung fällt in der 2. Punktspielrunde am 18. Februar in Plauen. Zum ersten...
Die Deutsche Sportjugend und der Deutsche Olympische Sportbund haben Leitlinien zur Aufarbeitung sexualisierter Belästigung und Gewalt in Sportverbänden und -vereinen veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung der Leitlinien wird den Sportverbänden und -vereinen nun eine Orientierungshilfe im Themenfeld Aufarbeitung geboten. Die Leitlinien sollen...
Der SC Freital hat die Ausschreibung für das Para Leichtathletik Meeting in Freital veröffentlicht. Das Metting steigt am 10. Juni 2023 genau eine Woche vor den Deutschen Meisterschaften. Los geht es im Stadion des Friedens, Burgker Str. 4, 01705 Freital um 10 Uhr. Meldeschluss ist der 28. Mai 2023. Die Meldung geht an: Team Thomas (E-Mail:...
Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die satzungsgemäße Bestandsmeldung des SBV über eine Internetseite mit Eingabemaske. Stichtag der Zählung Ihrer Mitglieder im Rehabilitations- und Behindertensport sowie Teilnehmer*innen am zertifizierten Rehabilitationssport ohne Vereinsmitgliedschaft (Nichtmitglieder) ist der 31.Dezember 2022.
Nach der Corona-Zwangspause veranstaltet der Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation e.V. (BMAB) wieder sein BMAB-Jugendcamp. Teilnehmen können bis zu 70 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren mit Gliedmaßenamputationen oder -fehlbildungen. Das Camp steigt vom 29. Juli bis 6. August 2023 in der Wedemark bei Hannover. Das...
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsportes.
Der SBV hat mit den Primärkassen in Sachsen für die Jahre 2023 und 2024 neue Vergütungssätze für den Rehabilitationssport ausgehandelt, welches nun bestätigt worden ist. Im Kernbereich, dem allgemeinen Rehabilitationssport, der etwa dreiviertel aller Gruppen ausmacht, haben wir mit einer Erhöhung von 6,7% ein gutes Ergebnis erreicht.