Sie befinden sich hier: Startseite > Behindertensport > Sportarten im SBV > Rollstuhlbasketball > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

Rollstuhlbasketball

Rollstuhlbasketball ist in Sachsen die am weitesten verbreitete Mannschaftssportart. Aus den Städten Leipzig, Chemnitz und Zwickau nehmen Mannschaften am Wettkampfsport teil. Dresden hat erst zur Saison 2019/20 seine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet.

Die Sportart wird im Sinne der Inklusion von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung betrieben. International sind aber nur Menschen mit einer Behinderung spielberechtigt.

Folgende ehrenamtliche Position/Aufgabe sind aktuell vakant:

  • SBV-Fachwart
  • Klassifierer im Rollstuhlbasketball

Kontakt zum SBV:
Sportkoordinator des SBV
Lars Wittchen
Goyastraße 2d
04105 Leipzig
E-Mail: lars.wittchen@behindertensport-sachsen.de
Telefon: 0341 - 23 10 66 13
Internet: www.behindertensport-sachsen.de

Landes-Jugend-Auswahlmannschaft

Landestrainer: Marco Förster

Rahmenterminplan ab Saisonstart

  • 1. Samstag in den Oktoberferien: Landesauswahl unterstützt Tryout/TalentTag/Aktionstag; am Nachmittag eigenes Training
  • 1. Samstag in den Winterferien: Landesauswahltraining
  • letzter Samstag der Osterferien: Landesauswahltraining
  • Mitte/Ende Mai: Landesauswahltraining am Freitag und Samstag mit 1 Übernachtung
  • Anfang Juni: Teilnahme an der DJM

Termine 2021

  • 25.09.2021: Training in Wilkau-Haßlau (11-16 Uhr)
  • 16.10.2021: Training in Leipzig (11-16 Uhr)
  • 21.11.2021: Training in Zwickau (11-17 Uhr)
  • 17.-19.12.2021: DJM in Bonn

Klassifizierung

Für die Klassifizierung ist die Klassifizierungskommission des Fachbereichs Rollstuhlbasketball vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband (DRS) zuständig. Der Erstantrag eines sächsischen Vereins ist hier an den Rollstuhlbasketballverband Ost e. V. zu senden. Die eigentliche Klassifizierung erfolgt durch Spielbeobachtungen.

Weitere Informationen zum Klassifizierungsablauf finden sie HIER.

Eine langfristige Aufgabe im SBV ist die Ausbildung eines Klassifizierers der in Sachsen lebt. Die Ausbildung findet durch den DRS statt.

Aus- und Fortbildung

Für die Aus- und Fortbildung aller Rollstuhlbasketballtrainer des FA RBB und damit für die Vergabe von Grundlagenscheinen und Trainerlizenzen sowie für die Verlängerung von deren Geltungsdauer ist die Lehr- und Trainerkommission (LTK) des FA RBB zuständig. In ihre Zuständigkeit fällt auch die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Lehrinhalte für die Aus- und Fortbildung von Trainern. Weitere Informationen und Termine: HIER

miss: Deine Trainingszeiten veröffentlichen

Designbild: Behindertensport Sprinter