Sie befinden sich hier: Startseite > Aktuelles > LM Para Tischtennis 2024: Ausschreibung veröffentlicht

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

14.11.2023 | LM Para Tischtennis 2024: Ausschreibung veröffentlicht

Die SGV Dresden (Ausrichter) und der SBV (Veranstalter) veröffentlichen hiermit die Ausschreibung zu den offenen Sachsenmeisterschaften (LM) im Para Tischtennis. Die LM steigt am Samstag, den 20. Januar 2024, in der 120. Grundschule Dresden. Trattendorfer Straße 1, 01239 Dresden.

Anmeldung

Meldeschluss: Montag, der 1. Januar 2024, um 23.59 Uhr

Die Meldungen gehen ausschließlich per E-Mail an:

Meldungen: Die Meldung ist ausschließlich durch die Sportvereine erlaubt. Der Verein reicht eine gesammelte Anmeldung mit allen Athlet*innen ein. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich per E-Mail.

Meldeunterlagen:

  • 1. Meldeformular: Eine Meldung ist ausschließlich mit dem Meldeformular (siehe Anhang) möglich. Die benötigten Angaben sind auszufüllen.
  • 2. SBV-Datenschutzblatt (wenn es noch nicht bei einer früheren LM abgegeben wurde)
  • 3. bei 1. Meldung zur LM und noch nicht klassifizierten Athlet*innen ist zusätzlich einzureichen:
    • Nachweis des Behinderungsgrades
    • bei körperlicher oder geistiger Behinderung: Vom Arzt unterschiebene Kurzdiagnose

Organisationsbeitrag

Startgeld: 7,00€ pro Spieler. Das Startgeld gilt für den Einzel- und den Doppelwettbewerb. Das Startgeld ist im Vorfeld der LM zu überweisen.

Bezahlung: Die Bezahlung ist ausschließlich per Überweisung zu tätigen. Die Bankverbindung lautet:

Leipziger Volksbank eG
BIC: GENODEF1LVB
IBAN: DE 66 8609 5604 0307 9779 74
Verwendung: Startgeld (Verein / Verbandszugehörigkeit), TT LM 2024, Anzahl der Athlet*innen: ??

Teilnahmeberechtigung (SBV/STTV)

Startberechtigt sind Sportler*innen die:

  • eine Allgemeine Behinderung (AB) von mindestens 20 Grad einer Behinderung nachweisen können (Wettkampfklasse AB)
  • eine körperliche Behinderung haben (Wettkampfklasse 1 bis 10)
  • eine geistige Behinderung haben (Wettkampfklasse 11)

Die Sportler*innen müssen Mitglied in

  • einem Mitgliedsverein des Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes (SBV), des Thüringer Behinderten- und Rehabilitations- Sportverbandes e.V. (TBRSV), des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Sachsen-Anhalt e.V. (BSSA) oder
  • des Sächsischen Tischtennis-Verbandes (STTV) sein.

Hinweis: Nur Sportler*innen aus Mitgliedsvereinen des SBV sind bei Deutschen Meisterschaften des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) startberechtigt.

Sporttauglichkeit / Sportgesundheit

Jede*r Athlet*in, bei Minderjährigen dessen gesetzlicher Vertreter, ist selbst dafür verantwortlich, dass er den gesundheitlichen Anforderungen an Training und Wettkampf gewachsen ist. Zur Feststellung der Sport- und Wettkampftauglichkeit empfehlen der SBV und sein Bundesverband DBS ausdrücklich die Durchführung einer sportmedizinischen Grunduntersuchung mindestens einmal jährlich.

Weitere Informationen sind der Ausschreibung zu entnehmen.

 

 

 

 



Designbild: Behindertensport Sprinter