Interessierte Vereine haben vom 1. Oktober bis 19. November 2023 die Möglichkeit, auf der Projektseite des DBS einen Förderantrag zu stellen. Dort gibt es auch Kontakte zu Ansprechpersonen aus dem Projektteam für Rückfragen. Die neuen Sportangebote werden voraussichtlich ab Frühjahr 2024 an den Start gehen
Das neue Förderprojekt richtet sich insbesondere an Sportvereine im Breitensport sowie im Kinder-Rehasport. 200 neue sportartspezifische Breitensportangebote, wie bspw. Rollstuhlbasketball, Goalball, Blindentennis oder Sitzvolleyball, sowie 200 Kinder-Rehasportangebote möchte der DBS gemeinsam mit seinen 17 Landes- und zwei Fachverbänden in diesem Zusammenhang unterstützen. Damit reagiert der DBS auf die niedrige Sportbeteiligung von Menschen mit Behinderung in Deutschland und den Angebotsmangel. Die deutlich höhere sportliche Inaktivität bei Menschen mit Behinderung im Vergleich zu Menschen ohne Behinderung – laut drittem Teilhabebericht der Bundesregierung treiben 55 Prozent der Menschen mit Behinderung und 32 Prozent der Menschen ohne Behinderung keinen Sport – hat für DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher vor allem strukturelle Ursachen: „Nur sieben Prozent der knapp 90.000 Sportvereine in Deutschland bieten derzeit Sport für Menschen mit Behinderung an. Hinzu kommt die mangelnde Barrierefreiheit vieler Sportstätten. Ein beachtlicher Teil unserer Gesellschaft wird damit faktisch vom Vereinssport ausgeschlossen“, betont Beucher und fügt an: „Während viele Menschen mit Behinderung, teils mit geringen Anpassungen, inklusiv am Vereinssport teilnehmen können, benötigen andere Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung spezielle Bewegungsangebote, die sich an ihren Bedürfnissen und Motivationen orientieren.“
Neben dem Handbuch Behindertensport und der Online-Plattform parasport.de ist das Förderprojekt „Teilhabe VEREINfacht“ ein weiterer großer Baustein, um mehr Menschen mit Behinderung den Weg in den Sport zu ermöglichen. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) finanziert und bietet neben finanzieller Unterstützung kostenlose Fortbildungsmöglichkeiten, Beratung bei der Planung und Umsetzung des Sportangebotes sowie Hilfe beim Netzwerkaufbau und bei der Öffentlichkeitsarbeit.
„Das Projekt ‚Teilhabe VEREINfacht‘ soll Vereine und Übungsleiter*innen motivieren und ermutigen, mehr wohnortnahe Sportangebote für Menschen mit Behinderung zu schaffen“, sagt Katrin Kunert, DBS-Vizepräsidentin für Breiten-, Präventions- und Rehabilitationssport, und ergänzt. „Das Recht auf Teilhabe existiert für Menschen mit Behinderung erst dann nicht mehr nur auf dem Papier, wenn wir die Rahmenbedingungen im Sport deutschlandweit deutlich verbessern. Mehr wohnortnahe, niedrigschwellige Sportangebote sind ein wichtiger Schritt in Richtung gelebte Teilhabe im Sport und in unserer Gesellschaft.“
Macht mit und holt euch eure Förderung von max. 500€ für den Breitensport. Teilnehmen können alle Vereine, die in den Strukturen des DBS organisiert sind.Das müsst Ihr dafür tun:
1. Besprecht eure Idee im Verein.
2. Meldet euch bis zum 19.11.2023 für die finanzielle Förderung an.
3. Nehmt an der Online-Infoveranstaltung Anfang Februar 2024 teil und sichert euch 250€ Anschubfinanzierung.
4. Bringt euer neues Angebot auf den Weg.
5. Nutzt die kostenfreien Fortbildungen (freiwillig).
6. Nehmt an einem regionalen Netzwerktreffen teil.
7. Füllt die Online-Umfragen aus und teilt eure Erfahrungen.
8. Reicht die nötigen Nachweise ein und sichert euch 250€ Anschlussfinanzierung.