Deutschland wieder in Bewegung bringen – so lautet das Ziel von Bundesregierung und Sportdeutschland. Eine gute Möglichkeit bietet das Sportabzeichen für Menschen mit und ohne Behinderung. Ob in Familien als Freizeitsport, als Sportfest in inklusiven Schulen, Förderschulen oder Werkstätten, oder als wöchentlicher Treff in einem Sportverein, das Sportabzeichen ist in vielen sportlichen Situationen als Einstieg in den Sport anwendbar. Ein neues Erklärvideo informiert nun über den Weg zum Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung: HIER
PRÜFERAUSBILDUNG im SBV
Ihr möchtet in einer Werkstatt, einer (Förder-)Schule oder in Eurem Sportverein das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung abnehmen? Dann werdet jetzt Prüfer! Datum: Am 1. April steigt in Leipzig eine Ausbildung für die Prüfberechtigung für das Sportabzeichen von Menschen mit Behinderung.
Meldeschluss: 8. März.
Kosten: 35€
Zur Anmeldung: HIER (nach unten scrollen)
Voraussetzung: Prüferberechtigung für das Sportabzeichen von Menschen ohne Behinderung. Diese muss vom Landessportbund Sachsen ausgestellt sein. Unter bestimmten Umständen (bsw. studierte*r Sportlehrer*in) stellt der LSB Sachsen diese Prüfberechtigung direkt aus.