Im Rahmen der Ausbildung wollen wir Menschen mit geistiger Behinderung zu Co-Trainer*innen ausbilden. Ziel der Co-Trainer*innen Ausbildung ist die Entstehung von Trainertandems, bestehend aus Menschen mit und ohne Behinderung (Übungsleiter*in plus Co-Trainer*in) in den Sportvereinen.
Das Ausbildungskonzept wurde durch den Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (BBSBaden) erfolgreich ins Leben gerufen und wird nun erstmalig durch den Sächsischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband e.V. (SBV) angeboten.
Der Lehrgang findet in einer Kleingruppe von maximal 10 bis 12 Teilnehmer*innen statt. Insgesamt umfasst die Ausbildung 32 Lerneinheiten, welche sich auf 2 Tageslehrgänge und Aufgaben im Verein verteilen.
Mit dem Erhalt des Zertifikats nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhält der Co-Trainer den Status „in Ausbildung stehend“. Dies ermöglicht es dem Sportverein, in dem der Co-Trainer tätig ist, Fördermittel im Rahmen der Breitensportförderung des Landessportbund Sachsen für zwei Kalenderjahre beginnend ab dem Folgejahr zu erhalten.
Termine:
02. März 2024 und am 23. März 2024 jeweils von 9:00 - 17:30 in Leipzig
Lehrgangsgebühren:
Die Ausbildung ist kostenfrei.
Die Anmeldung erfolgt HIER
Co-Trainer bedeutet Helfer oder Unterstützer.
Wenn Du die Ausbildung machst kannst du deinem Trainer im Sport-Verein helfen.
Du kannst die Ausbildung machen:
- Wenn Du gerne Sport in einem Sportverein machst.
- Wenn Du einen Trainer im Sportverein kennst.
- Wenn Du Deinem Trainer helfen möchtest.
Du lernst bei der Ausbildung:
- Du lernst wie Du Deinem Trainer helfen kannst.
- Du lernst Spiele und Übungen für den Sport kennen.
- Du lernst wie du Spiele und Übungen erklärst.
Wann ist die Ausbildung?
- Die Ausbildung ist an 2 Tagen.
Tag 1: 2. März 2024
Tag 2: 23. März 2024
- Die Ausbildung geht von 9 Uhr bis 17.30 Uhr.
Was kostet die Ausbildung?
- Die Ausbildung ist kostenlos.
Text: © Deutscher Behindertensportverband e.V.
Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Jana Wolsch (Koordinatorin für Inklusion)
Telefon: 0341/23106620