Sie befinden sich hier: Startseite > Behindertensport > Fortbildungen Para Sport > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

Fortbildungsangebote im Para Sport

Bildquelle: Ralf Kuckuck

Der SBV bietet seit 2022 verschiedene Fortbildungen an. Die Fortbildungen werden angeboten, um Ängste im Umgang der Trainer*innen mit den beeinträchtigten Sportler*innen zu verringern. Ziel ist es das Trainer*innen sich zutrauen, mit Menschen mit Behinderung in Kontakt zu kommen. Zum anderen sollten sie das Wissen erhalten, wie Zugangangsbarrieren abgebaut werden können. Gleichzeitig soll über das Wettkampfsystem im Para Sport informiert werden. Auch sollte das Wissen verbreitet werden, dass es Vereine gibt, die Sportgruppen anbieten.

 

 

SBV-Struktur der Fortbildungen im Para Sport

Die Fortbildungen unterteilen sich in drei Bereiche:

  • Einstieg in den Para Sport: Der Einstieg bietet einen grundlegenden Überblick über die Strukturen des Para Sports, die vielen unterschiedlichen Sportarten und die Klassifizierungen - also die Einteilung der Sportler*innen in unterschiedliche Wettkampfklassen, um sportliche Leistungen besser vergleichen zu können. Eine Anerkennung zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz ist möglich.
  • Sportartspezifische Angebote: Der SBV bietet Fortbildungen in Sportarten wie Schwimmen, Leichtathletik und Tischtennis an. Neben der sportartspezifischen Vorstellung der Struktur und der Klassifizierung werden Trainingsunterschiede zu Menschen ohne Behinderung, Talentsichtung und Fördermöglichkeiten thematisiert. Einen großen Anteil hat der Praxisanteil. Er soll die Trainer*innen für die unterschidlichen Ausgangssituationen der Menschen mit Behinderung sensibilisieren. Die Fortbildungen ermöglichen mindestens eine Verlängerung der Trainer-C-Lizenz in der jeweiligen Sportart.
  • Spezifische Angebote nach Behinderungsart: Hier stellt der SBV unterschiedliche Sportarten für die Indikationen Rollstuhlsport, dem Sport für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Menschen mit geistiger Behinderung vor. Eine Anerkennung zur Verlängerung der Übungsleiter-C-Lizenz ist möglich.

Der SBV ist bestrebt, jedes Jahr in jedem Bereich eine Fortbildung anzubieten.

Alle Fortbildungen 2023 im Überblick

Folgende Para-Sport-Fortbildungen bietet der SBV im Jahr 2023 an:

  • Tischtennistraining für Menschen mit Behinderung (am 03.06.23 in Dresden)
  • Sport für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung (am 04.11.23 in Chemnitz)
  • Einstieg in den Para Sport/ Behindertensport (am 30.11. bzw. 01.12. online)

Zur Anmeldung: HIER

Wer die Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung erlangen will, kann den Termin am 1. April 2023 in Leipzig wahrnehmen.

Weiterhin gibt es verschiedene Inklusionslehrgänge, wie „Gemeinsam stark und sportlich: Wie sieht Sport für Menschen mit Beeinträchtigung in der Praxis aus?“ am 22.04.23 online. Auch geht es um die inklusive Vereinsarbeit am 22./26.09.23 online, inklusiven und barrierefreien Yoga am 28.10.23 in Leipzig und darum praktisch Inklusion zu erfahren und zu erleben am 26.08.2023 in Zwickau. Diese vier Angebote kosten jeweils 35 Euro. Weitere Infos finden Sie HIER.

Designbild: Behindertensport Sprinter