Sie befinden sich hier: Startseite > Behindertensport > Paralympische Spiele > Geschichte und Statistiken > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

Geschichte und Statistiken

Im Folgenden haben wir einige Daten und Statitisken zu den Paralympics dargestellt.

Die letzte Aktualisierung fand am 23. September 2021 statt.

SBV-Medaillenspiegel

Seit 1992 haben sächsische Sportler*innen mit Startrecht in einem sächsischen Verein 60 Medaillen gewonnen:

  • Gold: 14x
  • Silber: 24x
  • Bronze: 23x

Erfolgreichste sächsische Sportler*innen

Erfolgreichste Sportlerin:

Kay Espenhayn gewann im Para Schwimmen bei zwei Teilnahmen insgesamt elf Medaillen. Sie verstarb im Jahr 2002.

  • 3x Gold
  • 7x Silber
  • 1x Bronze

Erfolgreichster Sportler:

Der Para Leichathlet Ingo Geffers gewann bei den Paralympics in Barcelona (1992) und Atlanta (1996) insgesamt fünf Medaillien.

  • 3x Silber
  • 2x Bronze

Anzahl der Teilnehmer*innen bei den Sommerspielen

Insgesamt gab es 97 sächsischen Teilnahmen an paralympischen Spielen.

  • Tokio 2020=6
  • Rio de Janeiro 2016=6
  • London 2012=8
  • Peking 2008=11
  • Athen 2004=17
  • Sydney 2000=26
  • Atlanta 1996=14
  • Barcelona 1992=9

Häufigste Teilnahme an paralympischen Spielen

Sächsische Rekordteilnehmer*innen an paralympischen Spielen sind:

5 Teilnahmen:

  • Alexander Schiffler (Sitzvolleyball) in den Jahren 2000 (Sydney), 2004 (Athen), 2012 (London), 2016 (Rio de Janeiro), 2020 (Tokio)

4 Teilnahmen:

  • Steffen Zeibig (Para Dressursport, 2008, 2012, 2016, 2020)
  • Siena Christen (Para Leichtathletik, 2000, 2004, 2008, 2012)
  • Swen Michaelis (Para Schwimmen 2000, 2004, 2008, 2012)
  • Maria Götze (Para Schwimmen 1996, 2000, 2004, 2008)

Erfolgreichste Sportarten in Sachsen

1. Platz: Para Schwimmen: 30 Medaillen (8x Gold; 11x Silber, 11x Bronze)

2. Platz: Para Leichtathletik: 17 Medaillen (0x Gold; 9x Silber; 8x Bronze)

3. Platz: Standvolleyball: 4 Medaillen (4x Gold; 0x Silber; 0x Bronze)

4. Platz: Para Dressursport: 4 Medaillen (0x Gold; 3x Silber, 1x Bronze)

5. Platz: Para Triathlon: 2 Medaille (2x Gold; 0x Silber; 0x Bronze)

6. Platz: Sitzvolleyball: 2 Medaillen (0x Gold; 0x Silber; 2x Bronze)

7. Platz: Ski Alpin: 1 Medaille (0x Gold; 1x Silber; 0x Bornze)

8. Platz: Para Tischtennis: 1 Medaille (0x Gold; 0x Silber; 1x Bronze)

* Bei Mannschaftssportarten wurden alle Sportler*innen eingerechnet.

Designbild: Behindertensport Sprinter