Sie befinden sich hier: Startseite > Behindertensport > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

Breiten- und Leistungssport im SBV

Im SBV sind 13 paralympische und 8 nicht-paralympische Sportarten in Vereinen angesiedelt. Für die Vereine und deren Aktive bildet der SBV die Schnittstelle zum Deutschen Behindertensportverband (DBS) und zu anderen Institutionen auf Landes- und Bundesebene. Eine äußerst wichtige Komponente ist dabei der Informationsaustausch zwischen den verschiedenen am Sport beteiligten Institutionen wie Schulen, Stützpunkten, Verbänden, Vereinen, politischen Instanzen, Medien und natürlich dem einzelnen Menschen.

Dies beginnt oftmals mit der Beratung, wo welches Sportangebot besteht und welches Angebot am geeignetsten ist. Für die Vereine stehen Beantragungen, Unterstützung bei Veranstaltungen, Wettkampfmeldungen und Beratungen zu den verschiedensten Problemen im Vordergrund.

Darüber hinaus baut der SBV im wettkampforientierten Sport Strukturen auf, die maßgeblich zu einer Steigerung der Teilnehmer am Training in den Vereinen und zur Qualität des Trainings beitragen sollen. Neben der Organisation von unterschiedlichen Maßnahmen, gehört dazu eine gute Öffentlichkeitsarbeit, der Ausbau der Vernetzung mit anderen Verbänden und vor allem begeisterte Menschen zu finden, die sich in den Sport einbringen wollen und diesem dafür eine Grundlage zu bieten.

Das Ziel ist mehr Menschen die Begeisterung zum Sport näher zu bringen, den Sport so barrierefrei und inklusiv wie nur möglich zu gestalten und noch die ein oder andere paralympische Medaille hervorzubringen.

 

Ihr Ansprechpartner im SBV

Herr Lars Wittchen

Sportkoordinator Wettkampfsport

E-mail: lars.wittchen@behindertensport-sachsen.de

Telefon: 0341 23 10 66 13

Designbild: Behindertensport Sprinter