Sie befinden sich hier: Startseite > Inklusion > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus
Foto Ralf Kuckuck

Inklusion im Sport

Der SBV unterstützt das Thema Inklusion im Sport sowohl als Ansprechpartner als auch als Berater. Wer die Inklusion will, sucht dafür Wege und wird dabei unterstützt. Je mehr Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bekommen ganz selbstverständlich am organisierten Sport der Vereine teilzunehmen, desto mehr wird die Gesellschaft für das Thema Inklusion im und durch den Sport sensibilisiert.

Um die Inklusion nachhaltig in die Strukturen der Sportvereine zu implementieren, steht der SBV beratend und unterstützend zur Seite; im Bereich der Prozessbegleitung, der Fördermöglichkeiten und dem Netzwerk. Nur wenn sich gleichermaßen Menschen mit und ohne Handicap für Veränderungen öffnen, kann eine Inklusion im Sport erfolgreich stattfinden.

In diesem Sinne: Auch wenn das Ziel der Reise nicht gleich morgen zu erreichen ist, so ist der Weg dahin schon eine Reise wert!

Ihre Ansprechpartnerin im SBV

Koordinatorin für Inklusion: Jana Wolsch

Projektleitung Inklusionsprojekt "miss - Mehr Inklusion im Sport in Sachsen"

E-Mail: inklusion-im-sport@behindertensport-sachsen.de

Telefon: 0341-23106620

Aktuelle inklusive Sportveranstaltungen vom SBV und seinen Partnern.

In Görlitz, Chemnitz und Leipzig arbeiten beim regionalen Stadt- bzw. Kreissportbund jeweils ein INklusionscoach als Ansprechpartner*in vor Ort.

Im Zuge des Projektes entsteht und entwickelt sich mit Ihrer Unterstützung eine barrierefreie Website, die es möglich macht eine Vielzahl von spezifischen und allgemeinen Sportangeboten, Spiel- und Bewegungsangeboten einzusehen, an denen Menschen mit Behinderung teilnehmen können. Auf einer interaktiven Sportlandkarte kann nach Sportangeboten gesucht werden, gefiltert nach Art der Beeinträchtigung und/oder Präferenzen in der Sportart. Auch Veranstaltungen, zugänglich für Menschen mit Behinderung, können eingesehen werden. Dabei wird zwischen aktiver Teilnahme und Zuschauer unterschieden.

Für Verbandsmitarbeitende, Übungsleitende und interessierte aus dem Bereich Sport werden regelmäßig Fortbildungen angeboten.

Der Inklusionspreis will Impulse geben, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung funktionieren kann. Da wo Inklusion im Sport bereits erfolgreich gelebt wird, steckt auch Potential zur Nachahmung. 

Der SBV organisiert in regelmäßigen Abständen inklusive Vernetzungstreffen in Kooperation mit den Stadt- und Kreissportbünden vor Ort in den Regionen Leipzig, Chemnitz und Görlitz.

Haben Sie Interesse an der Teilnahme an einem Netzwerktreffen? Möchten Sie in einem Netzwerktreffen Ihre Idee oder Ihr Angebot vorstellen?

In Zusammenarbeit mit den Kreis- und Stadtsportbunden werden in unregelmäßigen Abständen Sportabzeichentreffs angeboten, die inklusiv gestaltet sind.

Designbild: Behindertensport Sprinter