Der Jugend-Länder-Cup der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) ist ein Vergleichswettkampf zwischen den jugendlichen (Nachwuchs-) Sportlerinnen und Sportlern der Landesverbände des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.V..
An vier Tagen kommen junge Athletinnen und Athleten mit Behinderung aus ganz Deutschland zusammen, um sich in den Sportarten Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis gegeneinander zu behaupten.
Der Jugend-Länder-Cup findet seit 1987 jährlich statt und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Der Wettbewerb kann als eine Vorstufe zu den Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen gesehen werden. Ein Ziel des Jugend-Länder-Cups ist, die Vielseitigkeit der jungen Sportlerinnen und Sportler zu fördern und sie auf leistungsorientiertes Sporttreiben vorzubereiten, dabei spielen Freude und Spaß am Wettkampfsport eine wesentliche Rolle. Außerdem steht den Athletinnen und Athleten somit ein weiterer Wettkampf zum Austesten und Umsetzen des im Training Erlernten zur Verfügung und bietet den Trainerinnen und Trainern sowie Verantwortlichen die Möglichkeit zur Sichtung für Talente für zukünftige Leistungskader. Aber auch das Kennenlernen von und die Gemeinschaft mit anderen Sportlerinnen und Sportlern, ganz im Sinne des paralympischen Gedankens, ist eine Zielsetzung des Jugend-Länder-Cups.
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationstsportverband e.V. hat vom 13. bis 16. Juni den Jugend-Länder-Cup auf dem Sportpark Rabenberg ausgerichtet. Einige Medien haben darüber berichtet: Fernsehen MDR (Mo., 11 Uhr): Talentsche beim Jugend-Ländercup MDR aktuell (Mo., 17.45 Uhr, ab 20:15 Minuten): MDR aktuell ZDF (Di., MoMa):...
Sachsen hat in Breitenbrunn/Erzgebirge den 31. Jugend-Länder-Cup gewonnen. Für die Nachwuchssportler aus dem Freistaat war es der erste Gesamterfolg bei diesem bundesweiten Vergleichswettkampf im Behindertensport überhaupt. Mit 30 Punkten verwiesen die sächsischen Nachwuchsasse, die mit 18 Sportlerinnen und Sportlern aus acht Vereinen angetreten waren, die...
In der Anlage finden Sie weitere Informationen zur Anreise, zu Kontakten, zu Schutzimpfungen (FSME), zur Region und zum Sportpark Rabenberg. Wir wünschen allen Delegationen der Landesverbände sowie allen Gästen, Helfern, Kampfrichtern und Unterstützern eine gute Anreise, einen wundervollen Aufenthalt und beste sportliche Erfolge.
Tine Bovermann ist seit Februar die neue Praktikantin in der Geschäftsstelle des SBV. Sie ist für die Organisation des Jugend-Länder-Cups im Juni 2019 mit zuständig. Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Betreuung und Koordination der Teilnehmenden. Frau Bovermann ist per E-Mail unter team@behindertensport-sachsen.de erreichbar.
Für die Umsetzung (Begleitung der Delegationen & Unterstützung Organisation) sucht der SBV noch Helfer/-innen die vom 13.06. bis 16.06.19 im Sportpark Rabenberg in Breitenbrunn unterstützen könnten. Verpflegung und Unterbringung sowie Fahrtkosten nach Abstimmung werden vom SBV getragen. Interessenten melden sich bitte unter: sbv@behindertensport-sachsen.de...
Der Meldeschluss für den 31. Jugend-Länder-Cup in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Tischtennis und Judo vom 13. bis 16. Juni 2019 in Breitenbrunn (Sachsen) endet bald. Die namentliche Meldung der Landesverbände bis zum 15.02.2019, 24:00 Uhr, an sbv@behindertensport-sachsen.de auszuführen ist.
Die Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) und der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) haben die Ausschreibung für den 31. Jugend-Länder-Cup vom 13. bis 16. Juni 2018 in Breitbrunn (Sportpark Rabenberg) veröffentlicht. An den vier Tagen treten Jugendliche mit Behinderung in den Sportarten Para Judo, Para Leichtathletik, Para...