Bei den Para Triathlon-Europameisterschaften in Madrid hat Martin Schulz seinen elften Europameistertitel in Folge gewonnen. Elke van Engelen (Startklasse PTS4) und Neele Ludwig (PTS2) holten Silber, Max Gelhaar (PTS3) komplettiert mit Bronze das sehr gute Abschneiden der deutschen Mannschaft.
Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft mit den sächsischen Nationalspielern Lars Uhlemann, Robert Pabst, Bernhard Hering (alle Dresden Eislöwen) das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der...
Insgesamt 68 Athlet*innen mit einer Behinderung aus 21 Vereinen haben an den Sachsenmeisterschaften (LM) im Para Kegeln Classic im Jahr 2023 teilgenommen.
Ausgebildete Demokratietrainer*innen sollen als Multiplikator*innen Verbände, Vereine, Funktionsträger*innen und Mitglieder des organisierten Sportes beratend und bildend unterstützen.
Der Stadtsportbund Leipzig (SSBL) lädt am Dienstag, dem 27. Juni 2023, von 18.00 bis 19.30 Uhr zum Vernetzungstreffen ein.
Für die Verlängerung einer Übungsleiter B-Lizenz - Sport in Rehabilitation sind innerhalb des Gültigkeitszeitraumes Fortbildungen im Umfang von mindestens 15 Lerneinheiten nachzuweisen. Im Sinne einer Vereinfachung für die Übungsleiter*innen und zur Ergänzung des umfangreichen und abwechslungsreichen Angebots im SBV-Lehrgangsplan 2023 wurde die...
Die ausrichtenden Vereine Leipziger Behinderten- und Rehabilitationssportverein (LBRS) und SV Lok Engelsdorf haben die Spielpläne der Deutschen Meisterschaften im Sitzvolleyball veröffentlicht. Am 13. und 14. Mai werden in der Sporthalle des Gymnasiums Engelsdorf, Arthur-Winkler-Straße 8, 04319 Leipzig die Sieger im Herren-Mixed und erstmals bei den Damen...
Die deutsche Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft darunter der Leipziger Josco Wilke erwartet in Cardiff (Wales) eine Europameisterschaft der Superlative. Vom 3. bis 7. Mai geht es für die Auswahl von Cheftrainer Christoph Werner um eine Medaille und den Traum von der ersten Paralympics-Qualifikation seit 2008. Ausgetragen werden die Spiele in einer kleineren...
Der Deutsche Behindertensportverband e.V. lädt Sie herzlich zur Bundesbildungskonferenz am 5. und 6. Mai 2023 in Kassel ein.
Packende Duelle vor über 800 Zuschauern haben sich die Para Eishockey-Nationalmannschaften aus Deutschland und Norwegen im nordrhein-westfälischen Wiehl geliefert – und das deutsche Team freute sich über eine positive Entwicklung, einen Sieg zum Abschluss und Werbung für die Sportart Para Eishockey. Für beide Mannschaften war es ein wichtiges Kräftemessen...
Erhöhung der Vergütungssätze DRV Mitteldeutschland rückwirkend zum 01.01.2023 Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland (DRV MD) passt rückwirkend zum 01. Januar 2023 die Vergütungssätze im Rehabilitationssport an.Um die regelmäßige Anpassung der Vergütung für den Rehabilitationssport verwaltungsarm und schnell zu gestalten, beabsichtigt die DRV MD...
Wie in den vergangenen Jahren erfolgt die satzungsgemäße Bestandsmeldung des SBV über eine Internetseite mit Eingabemaske. Stichtag der Zählung Ihrer Mitglieder im Rehabilitations- und Behindertensport sowie Teilnehmer*innen am zertifizierten Rehabilitationssport ohne Vereinsmitgliedschaft (Nichtmitglieder) ist der 31.Dezember 2022.
Der SBV hat mit den Primärkassen in Sachsen für die Jahre 2023 und 2024 neue Vergütungssätze für den Rehabilitationssport ausgehandelt, welches nun bestätigt worden ist. Im Kernbereich, dem allgemeinen Rehabilitationssport, der etwa dreiviertel aller Gruppen ausmacht, haben wir mit einer Erhöhung von 6,7% ein gutes Ergebnis erreicht.
Für den Rehabilitationssport gelten neue Vergütungssätze für den vdek ab 01.01.2023 und neue Vergütungssätze der DRV Mitteldeutschland rückwirkend zum 01.07.2022.
Vor dem Hintergrund der Überarbeitung der Rahmenvereinbarung wurde das Muster 56 durch den GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) angepasst. Das neue Verordnungsformular für den Rehabilitationssport und das Funktionstraining wird ab dem 1. Januar 2023 gültig sein.