Bei der Para Eishockey-WM hat die deutsche Nationalmannschaft mit den sächsischen Nationalspielern Lars Uhlemann, Robert Pabst, Bernhard Hering (alle Dresden Eislöwen) das angestrebte Ziel den Klassenerhalt im A-Pool verpasst. Obwohl es am Ende nur Platz acht hieß, bewies die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Pokorny, dass sie mit den Teams aus der...
Ohne den amtierenden deutschen Meister im Grade III, Steffen Zeibig (SGV Dresden), hat sich das deutsche Para Dressursport-Team für die Paralympischen Spiele 2024 in Paris qualifiziert.
Para Triathlet Martin Schulz hat den Team-D-Award in der Kategorie „Paralympische Spiele Tokio 2021“ gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich in der Zuschauerwahl mit 37,355% knapp gegen Denise Schindler (Para Radsport, 36,595%) und Verena Schott (Para Schwimmen, 26,05%) durch. Bei dem Award, der erstmals vom Deutschen Olympischem Sportbund (DOSB) und vom...
Die Erwartungen im Vorfeld waren sehr niedrig, die Vorzeichen schwierig: Corona-Pandemie, strenge Hygienemaßnahmen, Winterspiele an einem Ort, wo 2008 noch die Sommerspiele stattfanden und in einem Land mit schwieriger Menschenrechtslage – und dazu startete Russland einen Tag vor der Abreise des Team Deutschland Paralympics die Invasion in der Ukraine. Es...
Am letzten Tag der Paralympischen Winterspiele in China landen die deutschen Langlauf-Staffeln auf den Plätzen fünf und acht. Für Martin Fleig ist es der letzte Einsatz in einem Rennen, weswegen sich die Mannschaftskollegen extra ins Zeugs legen. Der Bundestrainer Ralf Rombach blickt auf emotionale Tage zurück. Die Überlegungen zur Aufstellung für die...
Zwei Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze: Das Deutsche Para Skiteam Alpin hat die eigenen Erwartungen bei den Paralympics in Peking übertroffen. Anna-Lena Forster, Andrea Rothfuss und Anna-Maria Rieder gewannen die Medaillen, die Debütanten Christoph Glötzner und Leander Kress sowie Noemi Ristau mit Guide Paula Brenzel erlebten die ganze Bandbreite...
An den bisher acht Wettkampftagen gewannen die deutschen Athlet*innen vier Goldmedaillen, acht Silbermedaillen und sieben Bronzemedaillen.
Nachdem am 6. Wettkampftag nur ein deutscher Athlet aktiv war, konnte das Team Deutschland Paralympics am 7. Tag wieder Medaillen gewinnen. Eine Athlet*in gewinnt auch bei ihren fünften Paralympischen Spiele eine Medaille. Ein anderer Athlet verabschiedete sich von der großen Bühne. An den bisher sieben Wettkampftagen gewannen die deutschen Athlet*innen...
Der fünfte Wettkampftag bei den paralympischen Spiele in Peking bringt für das Team Deutschland Paralympics zwei weitere Medaillen. An den bisher fünf Wettkampftagen gewannen die deutschen Athlet*innen zwei Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und vier Bronzemedaillen.
Einen kompletten Medaillensatz gab es am vierten Tag (Dienstag) der paralympischen Spiele in Peking für das Team Deutschland Paralympics. An den bisher vier Wettkampftagen gewannen die deutschen Athlet*innen zwei Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen.
Am dritten Tag der paralympischen Spiele in Peking feierte das Team Deutschland Paralympics die erste Goldmedaille. An den bisher drei Wettkampftagen gewannen die deutschen Athlet*innen eine Goldmedaille, fünf Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen.
Team Deutschland Paralympics gewinnt bei den Paralympischen Winterspielen in Peking fünf Medaillen am Wochenende.
Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Peking ins „Vogelnest“ führen: Mit Anna-Lena Forster (Para Ski alpin) und Martin Fleig (Para Ski nordisch) werden zwei Paralympics-Sieger von PyeongChang 2018 am Freitag gemeinsam die deutsche Fahne tragen.Wie schon bei den Spielen in Tokio wurde erneut ein Duo aus einer...
Nachdem das Internationale Paralympische Komitee (IPC) am gestrigen Mittwoch den Beschluss verkündet hatte, dass Athlet*innen nicht von den Paralympischen Spielen ausgeschlossen werden, folgte rund 20 Stunden später die Kehrtwende. Für den Deutschen Behindertensportverband (DBS) ist das die einzig richtige Entscheidung - wenn auch einen Tag zu...
Am 4. März werden die Paralympischen Winterspiele in Peking eröffnet. Bis zum 13. März stehen 78 Medaillenentscheidungen in sechs Para Sportarten auf dem Programm. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Team Deutschland Paralympics.
Der Deutsche Behindertensportverband nominiert 18 Athlet*innen sowie sechs Guides in vier Sportarten für die Paralympischen Winterspiele 2022 in China. Sportler*innen aus Sachsen sind nicht dabei.
Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Paralympics 2022 in Peking verpasst. Gegen die Slowakei verlor das Team von Cheftrainer Andreas Pokorny 2:4.
Die fünf sächsischen Para-Eishockey-Nationalspieler Lars Uhlemann, Christian Pilz, Bernhard Hering, Frank Rennhack (alle ESC Dresden Cardinals) und Robert Pabst (Eislaufverein Niesky) kämpfen ab Freitag in Berlin um die Qualifikation zu den Paralympischen Spielen in Peking 2022. Alle Spiele werden auf sportdeutschland.tv live gestreamt.
Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft musste bei der Generalprobe für dasParalympics-Qualifikationsturnier in Berlin zwei Niederlagen gegen ein starkes tschechisches Team einstecken, doch Cheftrainer Andreas Pokorny bleibt optimistisch – und will Eishockey-Deutschland vom 26. November bis zum 1. Dezember nachhaltig begeistern. Ein 2:7 und ein 3:6...
Das Paralympics-Qualifikationsturnier im Para Eishockey wird vom 26. November bis 1. Dezember 2021 in der Berlin ausgetragen – Das deutsche Team, darunter die sächsischen Spieler Bernhard Hering, Robert Pabst, Christian Pilz und Frank Rennhack vom ESC Dresden, fiebert dem Turnier im eigenen Land entgegen: „Das ist eine Riesenchance“.
Der eine wird zum siebten Mal Delegationsleiter, der andere zum 14. Mal Chef de Mission: Mit viel Erfahrung an der Spitze wird das Team Deutschland Paralympics zu den paralympischen Winterspielen reisen, die vom 4. bis 13. März 2022 in Peking stattfinden. Das Präsidium des Deutschen Behindertensportverbandes hat auf der jüngsten Sitzung Friedhelm Julius...
Am Montag kehren auch die letzten Athlet*innen des Team Deutschland Paralympics mit der Lufthansa-Maschine LH717 zurück in die Heimat. Die Teilmannschaft um Paralympicssieger Felix Streng wird um 19:25 Uhr am Frankfurter Flughafen erwartet. Auch die Delegation um DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher wird dabei sein.Nachdem bereits in den letzten Tagen...
Die Paralympics in Tokio sind Geschichte. Es waren die erwartet anderen Spiele im Zeichen der Corona-Pandemie, mit strengen Hygienevorschriften, ohne Zuschauer und entsprechend weniger Emotionen – dafür aber mit einer erneuten Leistungs-Explosion. Das Team Deutschland Paralympics präsentierte sich in Japan sympathisch, authentisch und erfolgreich.Fest...
Deutschlands Sitzvolleyballer haben das Spiel um Platz fünf gegen Ägypten verloren. Das Team von Cheftrainer Michael Merten musste sich in fünf Sätzen mit 2:3 (23:25, 26:24, 18:25, 25:22, 8:15) geschlagen geben. Damit beendet Deutschland die Paralympics in Tokio damit auf dem sechsten Rang. „Wir waren zu Beginn verunsichert und haben nicht frei aufgespielt,...
Die deutschen Sitzvolleyballer haben ihr drittes und letztes Vorrundenspiel bei den Paralympics 2020 in Tokio gewonnen. Gegen die brasilianische Mannschaft siegte das Team um Alexander Schiffler (Dresdner SC), Florian Singer (Dresdner SC) und Tom Jons Wannemacher (Leipziger Behinderten- und Rehasportverein) mit 3:1-Sätzen (25:23; 22:25; 25:19; 25:18)....
Die deutsche Herren-Sitzvolleyball-Nationalmannschaft benötigt für die Teilnahme am Halbfinale der paralympischen Spiele in Tokio ein kleines Wunder. Im letzten Vorrundenspiel gegen den Weltranglistenzweiten aus Brasilen muss am Dienstag (7 Uhr) ein klares 3:0 her. Alternativ könnte ein 3:1 mit sehr klaren Satz-Ergebnissen für Deutschland reichen. Jedes...
Die deutschen Sitzvolleyballer und Goalballer haben ihre beiden wichtigen Spiele gegen China verloren. Sitzvolleyball: Deutschland - China 1:3 Die deutschen Sitzvolleyballer haben ihr zweites Vorrundenspiel der Paralympics 2020 gegen China verloren. Mit 1:3 (23:25; 25:23; 23:25; 23:25) unterlagen die Mannschaft von Bundestrainer Michael Merten der...
Ab jetzt legt die sächsische Lupe ausschließlich den Fokus auf die Mannschaftssportarten. So wohl im Goalball als auch im Sitzvolleyball stehen am Montag wichtige Spiele auf dem Zeitplan. Sitzvolleyball: Deutschland - China (7 Uhr) In der Makuhari Messe Hall A kommt es um 7 Uhr zum zweiten Vorrundenspiel der deutsche Herren-Nationmannschaft. Nach der...
Martin Schulz (SC DHfK Leipzig) hat seinen paralympischen Titel im Para Triathlon verteidigt. Fünf Jahre nach dem Erfolg in Rio de Janeiro kam der Leipziger in Tokio nach 58:10 Minuten als erster ins Ziel. Schulz hatte nach den 750 Meter Schwimmen, 20 km auf dem Rad und dem abschließenden 5-km-Lauf im Ziel 45 Sekunden Vorsprung auf den Briten George...
Sieg und Niederlage gab es am Samstag bei den paralympischen Spielen 2020 in den Mannschaftssportarten. Steffen Zeibig wurde für den Team Test in Tokio nicht nominiert. Ein Überblick. Sitzvolleyball: Deutschland - Iran 0:3 Die Deutsche Herren-Nationalmannschaft hat das erste Gruppenspiel bei den paralympischen Spielen in Tokio gegen den Topfavoriten aus...
Am Samstag füllen die sächsischen Athlet*innen das Programm der Paralympics 2020. Folgende Gruppenspiele oder Entscheidungen stehen an. 1. Spiel der Sitzvolleyballer gegen die iranische Mauer Los geht es am Samstag mit dem ersten Spiel der deutschen Sitzvolleyballer bei den Paralympics 2020. Um 3:00 Uhr (Deutscher Zeit) spielt das deutsche Team um die...
Para Dressursportler Steffen Zeibig hat beim Individualtest am Freitag mit seinem Pferd Feel Good IV den 13. Platz belegt. Der Sportler von der SGV Dresden kam auf 69,559 Prozent. „Leider ist uns das Missgeschick in der Schlangenlinie passiert, dass sie da weggerutscht ist. Und das letzte Halten war nicht ganz das i-Tüpfelchen", wird Zeibig auf der...
Am Freitag um 14:10 Uhr (Deutscher Zeit) startet Steffen Zeibig (SG Versehrte Dresden) in seinen ersten Wettkampf (Wettkampfstart: 12:14 Uhr) bei den Paralympics 2020. Begonnen wird mit dem Individualtest, auch Championshiptest genannt. Dieser besteht aus einem vorgegebenen Pflichtprogramm, welches Reiter und Pferd gemeinsam absolvieren. Die Startklassen...
Mit 27 Athlet*innen sowie zwei Guides bildet die Para Leichtathletik das größte deutsche Team bei den Paralympics in Tokio. Trotz optimaler Vorbereitungstrainingslager in Japan warnt Bundestrainerin Marion Peters vor zu hohen Medaillenerwartungen.Als die Paralympischen Spiele am Dienstag eröffnet wurden, hatte sich ein Großteil der Para...
Die deutschen Goalballer haben die erste Niederlage bei den Paralympics 2020 erlitten. In ihrem zweiten Vorrundenspiel am Donnertag gegen die Ukraine musste sich das deutsche Team 5:11 geschlagen geben. Zur Halbzeit lagen die Deutschen 1:3 zurück. Diese Führung lies sich die Ukraine nicht mehr nehmen. Michael Dennis wird auf der Homepage von sportschau.de...
Das nächste spannende Goalballspiel der deutschen Mannschaft in Tokio steht bevor. Nach dem ersten 6:4 Sieg gegen die Türkei tritt das Team morgen um 10:30 Uhr (Deutscher Zeit) gegen die Ukraine an. 2019 trafen die beiden Mannschaften bereits im Finale der Europameisterschaft aufeinander. Mit 6:2 gewannen die Deutschen dieses Spiel. Drei Tore kamen von...
Die deutschen Goalballer haben das erste Spiel der Vorrunde in Tokio 6:4 gegen die Türkei gewonnen. Oliver Hörauf vom Chemnitzer Ballspiel-Club stand am Mittwoch die kompletten 24 Minuten auf dem Spielfeld und warf ein Tor. Das zweite Spiel steigt am Donnerstag um 10:30 Uhr. Dann tritt das deutsche Team im zweiten Vorrundenspiel gegen die Ukraine an, der...
Para Tischtennis: Nach viermal Silber bei den Paralympics in Rio soll es für die deutschen Para Tischtennisspieler*innen um Thomas Schmidberger auch in Tokio wieder Medaillen geben. Ob es tatsächlich dazu kommen wird, ist unsicher: Ausbleibende Vergleiche mit der internationalen Konkurrenz lassen kaum Prognosen zu. Zwei Regeländerungen könnten den...
Auf geht's, Oli! Am Mittwoch um 10:30 Uhr (Deutscher Zeit) steigt das erste Vorrundenspiel bei den Paralympics 2020 im Goalball. Die deutschen Para-Athleten um Oliver Hörauf (Chemnitzer BC) treten in der Gruppe B gegen die Türkei an. Diese wurden bei der Europameisterschaft 2019 Vierter. Ein gutes Zeichen? Denn die Deutschen holten 2019 schließlich den...
Die XVI. Paralympischen Spiele in Tokio sind eröffnet. Vom 24. August bis zum 5. September gehen 4.500 Athlet*innen aus mehr als 160 Ländern in insgesamt 23 Sportarten und 540 Medaillenentscheidungen an den Start. Das deutsche Team besteht aus 133 Athletinnen und Athleten. Zum Aufgebot kommen zwei Guides in der Para Leichtathletik sowie ein Pilot im Para...
Bei den Paralympics in Tokio treten 14 deutsche Radsportler*innen an. Fünf von ihnen werden auf der Radrennbahn in Izu auf Medaillenjagd gehen.Gleich am ersten Wettkampftag geht’s rund für Deutschlands Para Radsportler*innen, wenn Denise Schindler am 25. August in der Einerverfolgung der Startklasse C3 auf Medaillenjagd geht. Einen Tag später werden Pierre...
Über 60 Stunden werden die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF von den Paralympics aus Tokio berichten. Zusätzlich bieten die Sender im Internet „bis zu 3 Livestreams“ an. Über die Mediatheken könnten die Livestreams auch zeitversetzt angesehen werden. Die sächsische Brille mit SBV Homepage und Facebook Ganz die sächsische Brille setzt sich der SBV...
Ein Duo wird das Team Deutschland Paralympics bei der Eröffnungsfeier der Spiele in Tokio ins Stadion führen: Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller und Para Radsportler Michael Teuber werden gemeinsam die Fahne tragen. Beide haben Paralympisches Gold gewonnen und blicken auf zahlreiche Erfolge zurück."Ich freue mich sehr, dass es diesmal ein Duo ist,...
Deutschlands Goalballer erwartet schon zu Beginn ein Highlight: Erstmals wird ein Goalball-Spiel am Mittwochvormittag live im deutschen Fernsehen (ARD) gezeigt – Das Team will die starke Entwicklung in Tokio mit Gold krönen.„Kai… zen!“ hallte es durch die Makuhari-Messe-Halle. Deutschlands Goalball Herren betraten erstmals die Wettkampfstätte im Westen...
Im Para Triathlon startet Martin Schulz für das deutsche Team an den paralympischen Spielen. Der 31-Jährige trainiert beim SC DHfK Leipzig. Bereits 2012 nahm er an den Paralympics teil, damals im Para Schwimmen. Vier Jahre später startete Schulz im Para Triathlon. Damals feierte die Sportart ihr paralympisches Debüt und fand in Schulz seinen ersten...
In der Männermannschaft der Sitzvolleyballer für die Paralympics sind auch drei sächsische Athleten vertreten. Für Alexander Schiffler (Dresdner SC) ist es bereits die fünfte Teilnahme an den Paralympics. Damit ist er sächsischer Rekordteilnehmer. Ebenfalls vom Dresdner SC, dem amtierenden Deutschen Meister, ist der 23-jährige Florian Singer am Start. Für...
Für die deutschen Para Dressurreiter bei den Paralympics startet Steffen Zeibig (SG Versehrte Dresden). Der erfahrene vierfache Medaillengewinner blickt bereits auf mehrere Teilnahmen bei den Paralympics zurück. Bereits 2008 startete er für das deutsche Team, ebenso wie in den Jahren 2012 und 2016. Von allen Paralympics brachte Zeibig eine Medaille mit nach...
Bei der offiziellen Verabschiedung der Athlet*innen vor den Paralympics in Tokio richtete der Bundespräsident emotionale Abschiedsworte an das Team Deutschland Paralympics und sicherte seine Unterstützung aus der Heimat zu. Ein großer Teil des Team Deutschland Paralympics ist heute am Frankfurter Flughafen in den Räumlichkeiten der Lufthansa auf dem Weg zu...
Die deutschen Goalballer verstärkt der Chemnitzer Oliver Hörauf (Chemnitzer Ballspiel-Club) bei den Paralympics. Für den 24-Jährigen sind es nicht die ersten Paralympics, bereits in Rio 2016 vertrat er das deutsche Team. Die Goalballer sind amtierender Europameister und Vize-Weltmeister. Wettkampf (Deutscher Zeit) Vorrunde Goalball (Gruppe B):...
Die besten Para Sportler*innen der Welt kommen bei den Paralympischen Sommerspielen vom 24. August bis zum 5. September in Tokio zusammen – aufgrund der Corona-Pandemie ein Jahr später als zunächst geplant. Neue Sportarten, erfahrene Paralympionik*innen oder Kurioses: Wir haben dies und mehr in 20 plus 1 wissenswerten Punkten...
Die offizielle Verabschiedung der Athlet*innen vor den Paralympics in Tokio findet am 19. August 2021 in den Räumlichkeiten der Lufthansa am Frankfurter Flughafen statt.Das Team Deutschland Paralympics tritt in den kommenden Tagen seine Reise zu den Paralympischen Spielen in Tokio an. Vom 24. August bis zum 5. September werden dort 134 deutsche Athlet*innen...
Nach Olympia ist vor den Paralympics: Kampagne soll Lust machen auf das drittgrößte Sportevent der Welt – Beucher: „Die wohl stärksten Bilder des Para Sports, die es in Deutschland je gegeben hat“Beeindruckende Bilder, starke Botschaften und Musik von Rammstein: Neun Tage vor Eröffnung der Paralympics in Tokio hat der Deutsche Behindertensportverband am...
Nach dem Gewinn des EM-Titels und ihrer wohl besten Saison als Para Kanutin möchte Anja Adler auch bei den Paralympischen Spielen in Tokio glänzen. Den letzten Feinschliff holt sie sich in der japanischen Abgeschiedenheit.Hamburg – Naka – Tokio. Drei wichtige Orte für Anja Adler und zugleich die drei letzten Stationen auf ihrer „Road to Tokyo“ hin zu den...
Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) nominiert 134 Athlet*innen aus 18 Sportarten für die Paralympischen Spiele in Japan.
Sechs Athleten aus sächsischen Sportvereinen und damit genauso viele wie vor fünf Jahren in Rio de Janeiro sind heute vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) für die Paralympics in Tokio nominiert worden. Insgesamt umfasst das deutsche Paralympics-Aufgebot 134 Sportlerinnen und Sportler. Das Saisonhighlight startet pandemiebedingt mit einem Jahr...
Steffen Zeibig (SGV Dresden) hat beim dritten, intern vorgegebenen Pflichtturnier der Para Dressursportler*innen die Podestplätze verpasst. In Kronenberg (Niederlande) belegte der dreifache Teilnehmer an den paralympischen Spielen mit Feel Good 4 Im Grade III in der Kür (73.045 Prozent) und im Teamtest (71.079) jeweils den sechsten Rang. Im Individualtest...
Beim Welt-Qualifikationsturnier im slowenischen Lasko hat es für das deutsche Team trotz beeindruckender Leistungen nicht für einen der begehrten Plätze für die Paralympischen Spiele gereicht. Dabei hatten es mit Tiziana Oliv, Jörg Didion und Jochen Wollmert gleich drei Athlet*innen ins Finale geschafft – doch dort unterlagen sie dann jeweils ihren...
Die Sitzvolleyballer Alexander Schiffler und Florian Singer (beide Dresdner SC) haben sich mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die paralympischen Spiele in Tokio qualifiziert.
Die Deutsche Herren Nationalmannschaft im Sitzvolleyball schmettert ab Dienstag, 10 Uhr, um die Teilnahme an den paralympischen Spielen in Tokio. Mit am Start in Duisburg sind Florian Singer und Alexander Schiffler vom Dresdner SC. Das Entscheidungsturnier kann im Internet live verfolgt werden. Der SBV beantwortet die wichtigsten Fragen: Wie viele Plätze...
Steffen Zeibig hat bei seinem zweiten internationalen Turnier seit der Corona-Pandemie alle drei Wettbewerbe gewonnen. Auf Feel Good 4 siegte Zeibig in München-Riem im Team-Test mit 75,245%, im Individual-Test mit 72,745% und in der Kür mit 77,111%. In allen Wettbewerben belegte Claudia Schmidt auf Rosso WRT. Zeibig hatte sich vor zwei Wochen in Mannheim...
Die deutsche Para Eishockey-Nationalmannschaft mit den sächischen Bundeskadern Christian Pilz, Robert Pabst und Bernhard Hering vom ESC Dresden hat eine Teilnahme an den Paralympics 2022 noch nicht abgeschrieben – Corona und fehlende Eisflächen erschwerten lange die Vorbereitung, doch das Team ist motiviert und selbtbewusst.
Die Deutsche Sitzvolleyball-Herren Nationalmannschaft möchte sich vom 1. bis 5. Juni beim Heimspiel in Duisburg das finale Ticket für die Paralympischen Spiele sichern. Mit am Start dürften auch die sächsischen Bundeskader Alexander Schiffler, Florian Singer (beide Dresdner SC) und Tom Wannemacher (LBRS) sein. So kompliziert wie der Weg nach Tokio war die...
Felix Höfner (SC DHfK Leipzig) wird vor seinem ersten internationalen Rennen umklassifiziert. Der Traum von den Paralympischen Spielen in Tokio endete damit früher als erwartet.
Da mussten die deutschen Rollstuhlbasketball-Teams erst einmal tief durchschnaufen: Bei der Gruppen-Auslosung für die Paralympischen Spiele in Tokio erwischten sowohl die Damen als auch die Herren zwar sehr attraktive, aber ebenso schwierige Gegner. So müssen sich die Herren schon in der Gruppenphase mit den vier Nationen duellieren, die bei der WM 2018 die...
Die Gegner für Deutschlands Goalball-Herren in der Gruppenphase der Paralympics stehen fest. Bei der Auslosung in Tokio hat die Mannschaft von Cheftrainer Johannes Günther und Nationalspieler Oliver Hörauf (Chemnitzer Ballspiel-Club) anspruchsvolle und schwierige, aber machbare Aufgaben zugelost bekommen. In der Gruppe B trifft Gruppenkopf Deutschland auf...
Beim Maimarkt-Turnier in Mannheim haben die Reiter*innen der deutschen Nationalmannschaft im Para Dressursport, zu denen auch Steffen Zeibig von der SG Versehrte Dresden gehörte, eine starke Teamleistung gezeigt. Neben dem Sieg im Nationenpreis sicherte sich das Team zahlreiche Podestplätze und gute Ergebnisse jenseits der 70 Prozent-Marke. Als einzige...
In einer Mischung aus Live-Talk und zahlreichen Bewegtbild-Clips haben Athlet*innen von Team Deutschland und Team Deutschland Paralympics in Düsseldorf die Kollektion für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio 2021 vorgestellt. Als Kulisse für das Event in der Rhein-Metropole, das erstmals in seiner Geschichte digital umgesetzt wurde, dienten...
Die deutschen Teilnehmer*innen an den Olympischen und Paralympischen Spielen in Tokio sollen ein rechtzeitiges Impfangebot gegen Covid-19 erhalten. Dies hat das Corona-Kabinett am Montagmorgen entschieden. „Die heutige Botschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer ist in schwierigen Zeiten ein entscheidendes Signal der Unterstützung durch die...
Felix Höfner hat beim Sichtungswettbewerb der deutschen Nationalmannschaft im Para Kanu die B-Norm erreicht. In Duisburg auf der Wedau gewann der 16-Jährige, der erst zum Jahresanfang zum SC DHfK Leipzig wechselte, am Wochenende in der Startklasse Kl2 über die 200 Meter beide Sichtungsrennen. Mit 45,6 Sekunden lag Höfner im ersten Rennen nur zwei...
Felix Höfner kämpft am Wochenende bei der nationalen Sichtung in Duisburg um die Plätze in der Nationalmannschaft. Der 16-jährige Para Kanute wechselte zu Jahresbeginn zum SC DHfK Leipzig und könnte sich noch für die paralympischen Spiele qualifizieren.
Heute sollten die Paralympics 2020 in Tokio eröffnet werden. Athletinnen und Athleten aus aller Welt wollten gemeinsam in Tokio das größte und bedeutendste Sportfest für Menschen mit Behinderung feiern. Durch die Corona-Pandemie wurden die Paralympics bekanntlich um ein Jahr verschoben. „Paralymnix 2020“ statt Paralympics heißt daher das Motto des Team...
World ParaVolley hat das letzte Qualifikationsturnier zu den paralympischen Spielen im Sitzvolleyball der Herren abgesagt. Aus Sachsen hätten Alexander Schiffler und Florian Singer (beide Dresdner SC) für die deutsche Nationalmannschaft, die sich bereits in die USA eingereist war, gespielt. Wie es weiter geht, ist offen. Quelle: DBS
Rollstuhlrugby: Deutschland geht als Außenseiter ins Qualifikationsturnier für die Paralympics in Tokio, sieht sich aber nicht chancenlos – Die letzten beiden Tickets für die Spiele werden vergeben
Beim Paralympics-Qualifikationsturnier im kanadischen Halifax haben die deutschen Sitzvolleyball-Damen im Halbfinale nach zwei starken ersten Sätzen 2:3 gegen die Ukraine verloren. Die Niederlage bedeutete zudem, dass das Team keine Chance mehr hat auf das letzte Ticket für die Spiele in Tokio. Im abschließenden Duell um Platz drei unterlagen die deutschen...
Die Damen-Nationalmannschaft schmettert ab Mittwoch (26. bis 29. Februar) um die Teilnahme an den paralympischen Spielen in Tokio (Japan). In Halifax (Kanada) muss das Team um den Leipziger Bundestrainer Christoph Herzog sowie den zwei sächsischen Spielerinnen Michelle Schiffler und Laura Plantikow (beide Leipziger Behinderten- und...
In den nächsten Wochen stehen einige Qualiikationsturniere für die Paralympics an und überall haben sächsische Athlet*innen die Finger im Spiel!