Sie befinden sich hier: Startseite > Inklusion > VORPROJEKTE - beendet > Umfrage Sport und MmB > 

Schriftgröße anpassen

Icon Lupe plus abc Icon Lupe minus

Umfrage unter Menschen mit Behinderung in Leipzig zur Teilhabe am Sport

Aktueller Ist-Stand in Leipzig zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport sowie ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Verteilung der Fragebögen an:

  • 5 Behindertenverbänden/Begegnungsstätten
  • 2 Sportvereinen
  • 2 Werkstätten für Menschen mit Behinderung
  • 6 Wohneinrichtungen
  • 4 Förderschulen 

294 Fragebögen ausgefüllt zurück bekommen - Rücklauf von 39%

 

Schriftliche Auswertung der Umfrage:

Die Hälfte der Befragten Teilnehmer hat eine geistige Behinderung und ein Drittel lebt mit einer körperlichen Behinderung. 75% aller Befragten haben sportliches Interesse und sind aktiv. Der Wunsch mit Menschen ohne Behinderung Sport zu treiben ist da, aber es müssen nach Aussagen der Befragten „erst Barrieren in den Köpfen abgebaut werden“. Somit haben aktuell viele „Angst“ vor Inklusionsgruppen. 64% der Befragten geben in diesem Zusammenhang an, „So angenommen zu werden wie man ist“ ist der Wunsch.

Ein nicht minder zu beurteilender Umstand ist die Erreichbarkeit von Sportstätten, die geldlichen Ressourcen nicht zu überschreiten und natürlich barrierefreie Einrichtungen vorzufinden. Sensibilisierte und gut ausgebildete Trainer sind wünschenswert.

Unter den nichtsportlichen Aktiven ist zum einen kein Interesse am Sport vorhanden, dazu fehlt einem Viertel der Befragten das Geld Sport zu finanzieren. Aber der Hauptpunkt ist, dass sie unwissend vom Angebot oder ideenlos sind.

In den folgenden Ausführungen stellte sich heraus, auf welche Problemfelder im Inklusionsprojekt gestoßen werden kann und was Menschen mit Behinderung bewegt im Zusammenhang mit Sport:

 

  • Es fehle das Wissen, dass es Vereine gibt, die Sportgruppen anbieten
  • Barrierefreie Internetseiten mit passendem Angebot
  • Gebärdensprachkompetenz beim Trainer
  •  Für Blinde kommen wenige Sportarten in Frage
  •  Viele haben noch nie im Regelsportverein nachgefragt
  •  Trainer haben es sich nicht zugetraut mit ihnen zu arbeiten
  •  Keine entsprechenden Umkleideräume vorhanden
  •  Mobbing
  •  Schwimmzeiten nur vormittags, somit schwierig zu realisieren
  •  Abhängig vom Fahrdienst
  •  Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwierig
  •  Verbesserte Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Schulen
  •  NICHTS ÜBER UNS OHNE UNS

 

Designbild: Behindertensport Sprinter