Die Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt hier.
Entsprechend dem Motto aus der Praxis für die Praxis vermittelt die Fortbildung Ideen und Hinweise für Übungsleitende, die sich dem inklusiven Sport widmen möchten. Im Vordergrund der Fortbildung steht das Ausprobieren und Erleben.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Vereinmanager
Termin: 26.08.2023
Meldeschluss: 28.0.2023
Ort: Zwickau
Gebühr: 35€
Je mehr Menschen mit Behinderung die Möglichkeit bekommen ganz selbstverständlich am organisierten Sport der Vereine teilzunehmen, desto mehr wird die Gesellschaft für das Thema Inklusion im und durch den Sport sensibilisiert. Der folgende Lehrgang ist besonders geeignet für Übungsleiter*innen, die mit heterogenen Gruppen zusammenarbeiten, sowie für interessierte Vereinsmanager*innen und Multiplikator*innen in den Sportvereinen, die Grundlagen und Werkzeug an die Hand bekommen möchten, um eine inklusive Vereinskultur aufzubauen bzw. zu etablieren.
Das Web-Seminar hilft den Teilnehmer*innen dabei, die Grundlagen und das entsprechende Werkzeug zu sammeln, um in Ihrem Verein den Aufbau von inklusiven Sportgruppen zu unterstützen. Sie werden für Menschen mit Behinderung sensibilisiert und fördern in ihrem Verein das einheitliche Verständnis einer inklusiven Vereinskultur. Außerdem erfahren die Teilnehmer*innen, wie sie ihre entsprechenden inklusiven Angebote kommunizieren und einen Zugang zu diesen erleichtern können.
Besonderheit: Im Online-Format als Web-Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit bequem von zu Hause diese Fortbildung zu besuchen. An zwei aufeinanderfolgenden Terminen werden die Inhalte zu je drei und vier Lerneinheiten vermittelt. Um das Wissen zu festigen bzw. Dinge zu hinterfragen, wird die Zeit zwischen den beiden Terminen mit einer Aufgabe im Selbststudium (1 Lerneinheit) ergänzt. Die Aufgaben werden dann von der Referentin im folgenden Termin besprochen.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen und Vereinmanager
Termin: 22.09 & 23.09 (17:00-20:00)
Meldeschluss: 25.08.2023
Ort: online
Gebühr: 35€
Anerkennung: Die Fortbildung wird vom Landessportbund Sachsen im Rahmen der Lizenzverlängerung anerkannt.
Yoga eignet sich wunderbar um es inklusiv und barrierefrei zu gestalten.Die Fortbildung zeigt Anpassungen von Yoga-Übungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z.B. bei Querschnittlähmung, Schlaganfall, Ataxie, Amputationen etc.). Neben Körperübungen werden auch Atemtechniken, Meditations- und Entspannungstechniken vermittelt. Teilnehmer*innen praktizieren die Yoga-Übungen selbst und lernen, wie diese für ihre Zielgruppen (z.B. Menschen im Rollstuhl) angewendet werden können.
Zielgruppe: Übungsleiter*innen, Lehrer*innen, Interessierte
Termin: 28.10.2023
Meldeschluss: 29.03.2023
Ort: Leipzig
Gebühr: 35€